Header Image - Marie-Curie-Gymnasium

Category Archives

47 Articles

Musik

by Götting
ÜberblickUnser FachraumUnterrichtsinhaltePop-ChorUnsere BandsProjekteSonstiges

Im Fach Musik entwickeln Jugendliche eine Vielfalt ihrer musikalischen Wahrnehmungs-, Ausdrucks- und Urteilsmöglichkeiten, Sicherheit im Gebrauch der eigenen Stimme oder im Umgang mit Instrumenten, Selbständigkeit in musikalischen Gestaltungsprozessen – dies im Umgang mit Fachsprache und Fachwissen.

Die Themen reichen von den Grundlagen der Musikgeschichte seit dem Mittelalter bis zu Aspekten von Musikpsychologie und –soziologie, Filmmusik, Musiktheater, der Verbindung zu außermusikalischen Kunstformen, Akustik u.v.m., um der Spannweite, in der uns Musik im Alltag begegnet Rechnung zu tragen. Insbesondere in der Projektarbeit werden zunehmend neue Medien eingesetzt.

Der Fachbereich bietet Jugendlichen weitere Möglichkeiten, sich musikalisch zu entwickeln – außerhalb des regulären Unterrichts und unabhängig von etwaigem Besuch regionaler Musikschulen. Der Pop- Chor, zwei Bands und temporäre kleine Ensemble bieten nicht nur wertvolle Freizeitgestaltung, sondern ernsthafte Zielsetzungen mit Konzertterminen bei Schulveranstaltungen. Gestaltung von Schulkultur ist neben dem Unterricht wesentliches Anliegen des Fachbereichs.

In der Jahrgangsstufe 7 findet aufgrund epochalen Unterrichts im Fach Kunst kein Musikunterricht statt, dafür wird in der Jahrgangsstufe 8 Musik in einer wöchentlichen Doppelstunde unterrichtet. In der Jahrgangsstufe 9 findet der Musikunterricht als Doppelstunde im wöchentlichen Wechsel mit dem Kunstunterricht statt. In der 10. Jahrgangsstufe werden die Fächer Kunst und Musik in Kursen unterrichtet, die Schülerinnen

und Schüler entscheiden sich bereits während der Jahrgangsstufe 9 für das eine oder andere Fach.

Klassensatz Keyboards

Klassensatz Gitarren

Klassensatz Perkussion

Klavier, Schlagzeug, E- Gitarre, E- Bass, Stagepiano

Tontechnik

 

Flügel

Klasse  7-9

Text

Klasse 10

Test

Oberstufe

Test

Text

Herr Schaubergs Musikhomepage

77 views

Technik

by Ponks MCG
ÜberblickAktuellesProjektarbeitStudium?Job?...NewsfeedLinksLernumgebung

„Das Interesse des Kindes hängt allein von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen“

Maria Montessori (1870 – 1952)

Im Fach Technik geben wir einen Einblick in einige Bereiche der Ingenieurwissenschaften.

Plaumann & Schulze

Wir arbeiten zunehmend Projektorientiert.

Die Themenbereiche werden der Sek II in ihrem Umfang an den Semestern orientiert.

Im 10. Jahrgang arbeiten die Schüler eher Trimester orientiert.

Unsere Themenbereiche

  • Technische Kommunikation
  • Energietechnik
  • Statik
  • Werkstofftechnik
  • Festigkeitslehre
  • Steuern und Regeln

Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres ist der 3D Drucker eingetroffen.

Bild (Kugellager, Turbine…folgt)

2018 Boat battle!

Aufgabe:

Konstruiere einen schwimmenden Untersatz (aus Abfallprodukten) (Maße: 20×10 (Ausleger ergeben Sonderregelung))

Antrieb: Solarzelle, Elektromotor

Mögliche Zusatzaufgaben:

  • Testen verschiedener Rumpfformen auf Fahrverhalten und Geschwindigkeit.
  • Überwinden von Hindernissen (z.B. Bojen, Wellen).
  • Aufnehmen von Lasten (mind. 500g dann weiter in 100g Schritten Rekordversuch??).
  • Battle!

Bewertung:

  • Konstruktionsskizze (Originalität, Sauberkeit, Idee)(bis 21.03.2018)
  • Portfolio Inhalt: (Konstruktionsskizze(n); ProjekttagebuchàWas?, Wann?, Wer?; 2-3 Technologiebeschreibungen verwendeter Technologien; Fotos; Materialauswahl mit Begründung; jeder Schüler schätzt sich selbst ein (mit Begründung))
  • Mündliche Bewertung (Teamarbeit, Arbeitsaufteilung, …)
  • Fertiges Produkt (Idee, Verarbeitung, Komplexität, Gesamteindruck, Erfolg)

Wertungsrennen an einem Termin für alle 3 Kurse im 5. Block (genauer Termin folgt)

àverschiedene z.B. Schnelligkeit, Last, Hindernis, Battle usw. von den Teams festzulegen!

 

2017 Rennen!

Die Aufgaben waren:

  • Ein selbst entworfenes Fahrzeug mit mindestens 2 Achsen auf einer Rennstrecke gegen ein 2. Antreten lassen.
  • Eine Rennstrecke konstruieren.
  • Ein Regelwerk entwerfen.

Der Antrieb: Rückenwind! (Laubbläser)

Ergebnisse….

54 views

Informatik

by Götting
Was ist Informatik?technische AusstattungUnterrichtsinhalteFundus von SchülerarbeitenAG

Die Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert.  Zuerst hat der Einsatz von PCs ganze Arbeitsweisen verändert.  Heute beeinflusst uns das ständige vorhanden sein von Smartphones noch stärker.

Im Fach Informatik lernen die Schüler grundlegende Arbeitstechniken mit dem PC bis zum den notwendigen Techniken die nötig sind um wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben.  Darüber hinaus legt das Fach Informatik eine ganze Brandbreite an verschiedenen Aspekten dar.  Das ganze kann am Marie-Curie-Gymnasium bis zum Leistungskurs geführt werden, aus dem die Schüler mit dem nötigen Wissen für ein Informatik-Studium kommen.  Das immer mehr Fachkräfte in diesem Bereich benötigt werden, wird durch die Medien immer wieder kommuniziert. 

Klasse  7
Profilklasse Regelklasse
2 Stunden pro Woche:

–          Grundlagen Informatiksysteme

o   Datenschutz/ Datensicherheit

o   Eva

–          Algorithmen

o   Grundlagen der Objektorientierten Programmierung

–          Standardsoftware

o   Umgang mit dem Browser

o   Textverarbeitung

 
Klasse  8
Profilklasse Regelklasse
Eine Stunde pro Woche:

–          Standardsoftware

o   Tabellenkalkulation

o   Evtl. Grafikbearbeitung

 

Eine Stunde pro Woche:

–          Grundlagen Informatiksysteme

o   Datenschutz/ Datensicherheit

o   Eva

–          Algorithmen

o   Grundlagen der Objektorientierten Programmierung

–          Standardsoftware

o   Umgang mit dem Browser

o   Textverarbeitung

Klasse  9
Profilklasse Regelklasse
Eine Stunde pro Woche:

–          Datenaustausch im Netzwerk

o   Gestalten von Webseiten inkl. Stylesheets

–          Schaltalgebra

–          Evtl. Physical Computing (Wahlthema)

Eine Stunde pro Woche:

–          Standardsoftware

o   Tabellenkalkulation

o   Evtl. Grafikbearbeitung

–          Datenaustausch im Netzwerk

o   Gestalten von Webseiten inkl. Stylesheets

Klasse  10

Profilklasse und Regelklasse

2 Stunden pro Woche (Wahlpflicht):

  • Grundlagen der Algorithmen mit Karol (Kontrollstrukturen)
  • Einführung in die Programmierung mit Lazarus
Klasse  11/1
Grundlegendes Niveau Erweitertes Niveau
–          Algorithmen und lineare Datenstrukturen

–          Rechner und Netze

o   Von-Neumann-Rechner

o   Datenschutz/ Datensicherheit

o   Vertraulichkeit und Authentizität

–          Algorithmen und lineare Datenstrukturen

–          Rechner und Netze

o   Von-Neumann-Rechner

o   Datenschutz/ Datensicherheit

–          Vertraulichkeit und Authentizität

–          Grundlagen logischer Schaltungen

–          Sortieren inklusive Korrektheit und Komplexität

Klasse  11/2
Grundlegendes Niveau Erweitertes Niveau
–          Datenbanken

o   ER-Modell

o   Abfragen

o   SQL

–          Datenbanken

o   ER-Modell

o   Abfragen

o   SQL

o   Normalformen

Klasse  12/1
Grundlegendes Niveau Erweitertes Niveau
–          Objektorientierte Modellierung

–          Objektorientierte Programmierung

–          Suchen und Sortieren

o   Bäume

o   Problemlösestrategien

–          Grundlagen formaler Sprachen

o   Grammatiken

o   Syntaxdiagramme

o   Vergleich künstliche und natürliche Sprache

–          Zustandsorientierte Modellierung

–          Endliche Automaten

–          Objektorientierte Modellierung

–          Objektorientierte Programmierung

–          Suchen und Sortieren

o   Bäume

o   Problemlösestrategien

–          Grundlagen formaler Sprachen

o   Grammatiken

o   Syntaxdiagramme

o   Vergleich künstliche und natürliche Sprache

–          Zustandsorientierte Modellierung

–          Endliche Automaten

–          Polymorphie

–          Funktionale oder logische Programmierung

–          Turingmaschine, Rekursion

Klasse 12/2
Grundlegendes Niveau Erweitertes Niveau
–          Vernetzung von Themenfeldern (Projekt)

–          Grundlagen systematischer Softwareentwicklung

–          Anwendung und Auswirkung von Informatiksystemen

–          Vernetzung von Themenfeldern (Projekt)

–          Grundlagen systematischer Softwareentwicklung

–          Anwendung und Auswirkung von Informatiksystemen

 

 

 

103 views

Mathematik

by Ponks MCG
Inhalte und MaterialienAlle Jahre wiederMathematikolympiadeÜbungsaufgaben und Prüfungvorbereitung

Während sich der Mathematikunterricht der Grundschule hauptsächlich mit dem Rechnen und Konstruieren beschäftigt, folgen ab der Klassenstufe 7 die Themen, die weniger „Rechnen lästig“ sind. Die Fähigkeiten des schriftlichen und Kopfrechnens sind zwar immer noch gefragt, stehen aber nicht mehr im Vordergrund. Dafür kommen die Buchstaben, d.h. Variablen (bzw. „Platzhalter“) dazu.

In Klassenstufe 7 werden die negativen Zahlen eingeführt und damit der Zahlenbereich auf die rationalen Zahlen erweitert. Hinzu kommen die Themen Gleichungen / Ungleichungen sowie Dreisatz + Prozentrechnung. Im zweiten Halbjahr spielen dann auch Themen der Geometrie (z.B. Dreiecke, Vierecke, Kreise und Zylinder), die Statistik und der Zufall (den man auch berechnen kann) eine Rolle.

Zirkel und Geodreieck werden für geometrische Konstruktionen weiterhin gebraucht, allerdings gewinnt auch der Taschenrechner an Bedeutung um die Berechnungen zu Figuren und Körpern zu erleichtern.

In Klassenstufe 8 werden die Themen der 7. Klasse weitergeführt. Zwei weitere wichtige Themen des Jahrgangs sind „Linearen Funktionen“ und „Lineare Gleichungssysteme“. Hinzu kommen Potenzen und Wurzeln, weitere Berechnungen an Dreiecken mittels der Satzgruppe des Pythagoras sowie Pyramiden und andere geometrische Körper.

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 lernen die quadratischen Funktionen kennen und lösen Gleichungen und Ungleichungen jeglicher Art. Im zweiten Halbjahr beschäftigen sie sich mit sämtlichen Verpackungen, denn mit Hilfe der Kenntnisse zu Prismen, Kegeln, Kugeln, Pyramiden und Stumpfkörpern können Volumina und Oberflächeninhalte berechnet und damit die Angaben der Hersteller auf den Verpackungen überprüft werden. Auch statistische Untersuchungen spielen eine wichtige Rolle.

Ab der Jahrgangsstufe 10 wird es dann richtig ernst. Nach den trigonometrischen Berechnungen (Berechnungen zu beliebigen Dreiecken mittels Sinus, Kosinus und Tangens) folgen weitere Funktionsklassen, u.a. die Winkel- und Exponentialfunktionen sowie die schwierigeren Probleme zur Stochastik (Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik).

Die Schüler der Jahrgangsstufe 11 bearbeiten Themen zur Analysis und Stochastik. Im Jahrgang 12 kommt die analytische Geometrie hinzu (also Berechnungen mittels Vektoren zu  Geraden und Ebenen im Raum).

Materialien 

Jahrgangsstufe 7 bis 10                          Mathe Delta, C.C. Buchner Verlag

Jahrgangsstufen 11 / 12            Bigalke/ Köhler „Mathematik 1“ und „Mathematik 2“, Cornelsen Verlag

Formelsammlung bis zum Abitur vom Duden Paetec – Schulbuchverlag.

Wir arbeiten in allen Jahrgangsstufen mit einem nicht – programmierbaren, nicht grafikfähigen Taschenrechner (Casio fx – 85GT PLUS).

Sept. / Okt.                                     Mathematikolympiade Schulrunde

November                                      Regionalolympiade Mathematik / 2. Stufe in Nauen

März                                                Känguru Wettbewerb der Mathematik

nur Klassenstufe 8                       

Mai / Juni                                        Orientierungsarbeit, eine zentral vorgegebene Klassenarbeit       zu Themen der Jahrgangsstufen 7 und 8

nur Klassenstufe 10

März                                               Projekt Prüfungsvorbereitung Klasse 10

nur Jahrgangsstufe 12

März / April                                    Ostercamp – Abiturprüfungsvorbereitung

Die Ergebnisse der 57. Mathematikoympiade (Schuljahr 2017/18)

Erste Runde / Schulstufe

Klassenstufe 7

  1. Platz: Celine Vojacek 7d
  2. Platz: Lina Detner 7b
  3. Platz: Miriam Lesner 7d

Klassenstufe 8

  1. Platz: Timo Plieth 8a
  2. Platz: Lia Ternes 8d
  3. Platz: Hannes Symmank  8a

Klassenstufe 9

  1. Platz: Simon Kalife 9a
  2. Platz: Lucas Geesdorf 9a
  3. Platz: Marc Bühner 9a

Klassenstufe 10

  1. Platz: Linus Alschäfscky 10d
  2. Platz: Niklas Rilke 10b
  3. Platz: Jan Luca Hähnel 10a

Klassenstufe 11

  1. Platz: Florian Reißland
  2. Platz: Jakob Gerk
  3. Platz: Justin Rompa

Klassenstufe 12

  1. Platz: Dominik Vollbrecht
  2. Platz: Marlene Dötter
  3. Platz: Luis Zeiler

Zweite Runde – Regionalstufe

Fast alle Gewinner der ersten Runde haben unsere Schule am 15.11.2017  bei der Regionalrunde in Nauen vertreten. Außerdem qualifizierten sich für diese Runde Jason Rückheim, Niklas Ziegenbalg und Fynnian Kolbe (aus dem Jahrgang 7), Minou Kubitza und Fabian Klöppel (aus der 8. Jahrgangsstufe) sowie Jakob Dötter und Benedikt Schmitz (aus dem Jahrgang 12). Im letzten Jahr erhielten wir sechs Preise. Das ist das beste Ergebnis, das wir seit Bestehen unserer Schule erzielten. In diesem Jahr konnten die Teilnehmer insgesamt 7 Preise gewinnen.

Klassenstufe 7

Jason Rückheim  (7d)                                                   4. Platz (27 Punkte)

Klassenstufe 8

Minou Kubitza (8a)                                                       1. Platz (31 Punkte)

Lia Ternes (8d)                                                               2. Platz (29 Punkte)

Hannes Symmank (8a)                                                 3. Platz (28 Punkte)

Timo Plieth (8a)                                                             4. Platz (26 Punkte)

Klassenstufe 12

Marlene Dötter (12.3)                                                    2. Platz (9 Punkte)

Jakob Dötter    (12.3)                                                        3. Platz (7 Punkte)

Hervorzuheben sind auch die hervorragenden Leistungen von Simon Kalife (9a) und Linus Alschäfscky (10d). Sie belegten in ihrer Jahrgangsstufe jeweils den 5. Platz.

 hier kommt der Text
203 views

Fremdsprachen

by Ponks MCG
FranzösischSpanischLatein
Unser Team

Claudia Schimke

Fächer: Deutsch/ Französisch

Motto: « L’espoir fait vivre, l’attente fait mourir. »

 

Maria Tumbrägel

Fächer: Kunst/ Französisch/ LER

Motto: « La vie est un art. »

 

Yvonne Schärff

Fächer: Geographie/ Französisch/ LER

Motto: « Rester c’est exister mais voyager c’est vivre. »

 

Sarah Lindenborn

Fächer: Französisch/ LER/ SK

Motto: «Veux-tu vivre heureux ? Voyage avec deux sacs, l’un pour donner, l’autre pour recevoir. » [Goethe]

 

Warum FRANZÖSISCH?

Die französische Sprache und Kultur sind sowohl in der deutschen als auch europäischen Geschichte lebendig. Molière, Descartes, Montesquieu, Rousseau, Voltaire, Victor Hugo, Sartre, Revolution und Republik, Liberté – Fraternité – Égalité, Paris als Stadt der Mode & Kunst… Französisch ist ein Lebensgefühl! Wer kennt nicht Crêpes, Croissants und Baguettes? Aber natürlich sprechen viele weitere Gründe dafür Französisch zu lernen:

  • Französisch ist die Sprache unseres wichtigsten Partners in Politik und Handel.
  • In den Wissenschaften ist Französisch nach Englisch die am meisten nachgefragte Sprache.
  • Französisch ist die Sprache mehrerer Nachbarn: Frankreich, Schweiz und Belgien. Das heißt, Französischkenntnisse bleiben nie „totes“ Wissen. Man kann sie mehrfach nutzen: als Tourist, im Beruf, mit französischsprachigen Freunden, als Teilnehmer eines Austausches, als Leser französischer Zeitungen und Comics (Asterix!), als Fernsehzuschauer des deutsch-französischen Senders ARTE…
  • Außerdem wird Französisch auch auf anderen Kontinenten gesprochen: in vielen Staaten Afrikas und in Ostkanada. Und nicht zu vergessen: auf wunderschönen exotischen Inseln wie La Réunion, wo unsere Partnerschule steht… 

Unserem Fachbereich liegt es am Herzen, einen lebendigen Kontakt zur französischen Sprache und Kultur herzustellen. Dies wird im Unterricht und in verschiedenen Projekten motivierend durchgeführt.

Unsere außerschulischen Aktivitäten
  • Durch den Besuch des France-Mobils wird durch spielerische Übungen und Musik Spaß an der Sprache vermittelt und zudem die Fremdsprache angewandt.
  • Einmal jährlich besuchen wir das Schulfilmfestival „cinéfête“, welches von der Französischen Botschaft organisiert wird.
  • Außerdem profitieren wir regelmäßig vom umfangreichen Workshop-Angebot des Institut Français in Berlin. Dieses Jahr nahmen wir beispielsweise an einem Comic-Workshop teil.

       

  • Anschließend konnten die Schüler/innen die „Haute Cuisine“ erproben und ihre Französischkenntnisse beim Besuch eines französischen Restaurants praktisch anwenden.

Unser Schüleraustausch mit La Réunion

                    

Das Marie-Curie-Gymnasium bzw. die Schüler/innen des Französischkurses der 8. und 9. Klasse führen seit 3 Jahren einen regelmäßigen Austausch mit dem Collège Leconte de Lisle auf La Réunion durch. La Réunion ist ein tropisches Übersee-Departement, eine Insel im Indischen Ozean (östlich von Madagaskar). Die teilnehmenden Schüler/innen führen eine E-Mail Korrespondenz mit Schüler/innen des Deutschkurses der jeweiligen 6ème des französischen Collèges. Die Franzosen – ca. 25 Teilnehmer aus La Réunion –  kommen in der Regel im Oktober für ca. 2 Wochen zu uns nach Deutschland und werden in den Familien ihrer Korrespondenzpartner untergebracht. Im April folgt dann der zwei- bis dreiwöchige Gegenbesuch in Frankreich.

           

Selbstverständlich stehen im Mittelpunkt:

  • die lebendige Sprachvermittlung
  • die Erweiterung und direkte Anwendung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse in den jeweiligen Sprachen
  • der Austausch der verschiedenen Alltagskulturen und das Kennenlernen einer multikulturellen französischen Insel
  • der Einblick in ein französisches Schulsystem
  • das gemeinsame Entdecken der Insel, verschiedener Kulturen und Religionen (Besonderheit von La Réunion: Fünf große religiöse Gruppen leben friedlich miteinander.)

Großer Vorteil:

Die Eltern übernehmen lediglich die Flugkosten von bislang ca. 900 €. Alle restlichen Kosten werden durch Fördermittel und verschiedene Aktivitäten finanziert.

Unterrichtsumfang

Am Marie-Curie-Gymnasium lernen Schüler/innen der 7. und 9. Klassen 4 Stunden wöchentlich die französische Sprache. In der 8. Klasse sind es je nach Orientierung (naturwissenschaftlich oder gesellschaftswissenschaftlich) 3 oder 4 Stunden pro Woche. In der 10. Jahrgangsstufe und in der Sekundarstufe II wird Französisch in 3 Wochenstunden vermittelt.

Lehrmaterial

Wir arbeiten in der Sekundarstufe I mit den Lehrbüchern À PLUS 1-4 von Cornelsen, welche von der Schule gestellt werden. Zusätzlich bestellen die Schüler/innen das begleitende Arbeitsheft „Carnet d’activités“.

Für Abwechslung sorgt die regelmäßige Lektüre von kleinen französischen Werken, wie z.B. „Un hamster au collège“ (Catherine Grabowsky) oder „GRAND AIR“ (Catherine Grabowsky), die in der Schulbibliothek ausleihbar sind.

Prüfung 10

Die mündliche Leistungsfeststellung am Ende der 10. Klasse kann sowohl in Englisch als auch in der 2. Fremdsprache absolviert werden. Nötige Materialien befinden sich im Download-Ordner.

Material für Französischschüler/innen

Kursfahrt 2017

18.09.2017 – 7:10 Uhr, Berlin-Schönefeld – eine Gruppe von Schülern, die meisten davon aus dem ersten Spanisch-Leistungskurs des MCG, und 2 Lehrerinnen – Frau Raabe und Frau Willimzik – machten sich auf den Weg nach Barcelona!
Fast 3 Stunden später dort angekommen wird kurz das Hostel ausgecheckt und dann die Stadt – mit Hilfe der Stadtrallye, die in von den Schülern selbst gewählten Gruppen erfolgte. Dort sah man bereits die ersten großen Sehenswürdigkeiten Barcelonas.
Am Dienstag, unserem „Gaudí-Tag“, ging es dann richtig los – wir besuchten den Parque Güell, bewunderten das Casa Milá und das Casa Batlló und erkundeten das Barrio Gótico. Später wurde dann noch die Sagrada Familia besichtigt – total beeindruckend!
La Boquería (DER Markt in Barcelona) ist zwar, genau wie Las Ramblas, voll mit Touristen, aber dennoch sehenswert und sehr eindrucksvoll! Nachdem wir dort am Mittwochvormittag waren, besuchten einige Schüler das Camp Nou, der Rest hatte Freizeit. Später sind wir alle zusammen zum Strand gegangen und haben die Sonne genossen. Abends bewunderten wir dann noch gemeinsam das Farbspiel des Brunnens Font Màgica. Auf dem Rückweg zum Hostel gerieten einige von uns in eine Demonstration – eine klasse Erfahrung.
Am Donnerstag konnten wir dank der Hafenseilbahn Barcelona von oben bewundern.
Dank der guten Planung hatten wir zwischen den geplanten Ausflügen immer ausreichend Zeit für uns und um die Stadt auch auf eigene Faust zu erkunden.
Am Freitag konnten wir noch ein letztes Mal alles anschauen und Barcelona-Luft schnuppern. Abends ging es dann schon wieder zurück in den Alltag im doch etwas kälteren Berlin.

bolivianische-austauschschueler

 

 

 

 

 

 

 

¡Bienvenidos a Alemania! – so wurden die beiden Austauschschüler Felipe und Alexander am Montagmorgen in Empfang genommen und von der Schulleitung herzlich an unserer Schule begrüßt.
Auch wenn beiden der fast zwanzig stündige Flug und die große Zeitverschiebung (6h) noch anzumerken war, haben es beide noch pünktlich zum Unterricht geschafft.
Es ist bereits das dritte Mal in Folge, dass wir Austauschschüler aus Bolivien am MCG aufnehmen und wie jedes Jahr sind sie für drei ganze Monate (bis Anfang Dezember) bei deutschen Gastfamilien von Schülern unserer Schule (Nils, Vincent) untergebracht. Beide Bolivianer besuchen den 10. Jahrgang und sind wieder hier, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und die deutsche Kultur näher kennen zu lernen. In den kommenden Sommerferien heißt es dann ¡Hasta luego, Alemania!, wenn unsere Schüler die lange Reise nach Bolivien (La Paz) antreten, um dort für 8 Wochen in deren Kultur und Sprache einzutauchen. Bis dahin wünschen wir allen Beteiligten erst einmal viel Spaß!!! ¡Qué os divertáis mucho!

Hier am MCG gestalten wir unseren Lateinunterricht modern und abwechslungsreich. Neben dem Erlernen der lateinischen Sprache beschäftigen wir uns mit Sprache im Allgemeinen, Sprachen im Vergleich, der römischen Kultur und ihrem Nachwirken (Wohnen, Familie, Sklaven, Schulwesen, Freizeitgestaltung, Feste, Architektur und Technik, Religion, Mythen, Literatur, Recht u.v.m.) sowie der Geschichte der Antike.

Latein kann als zweite Fremdsprache ab Klasse 7 oder als dritte Fremdsprache  im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse 9 gewählt werden.

Warum sich der Lateinunterricht lohnt, lässt sich hier nachlesen:

445 views

Englisch

by Ponks MCG 0 Comments
Englisch stellt sich vorBillingualer UnterrichtPrüfungen 10Mündliche LeistungsfeststellungStudienfahrtenSchüleraustauschSonstiges
Klasse  7-9
In den Klassenstufen 7- -9 arbeiten wir mit dem Lehrbuch „Access“ vom Cornelsen Verlag. In der Regel wird das dazu gehörige Workbook käuflich erworben, sodass das Workbook nicht nur im Unterricht, sondern auch zur selbstständigen Übung zu Hause genutzt werden kann. Das Workbook gibt es auch als e-Workbook, mit noch mehr zusätzlichem Übungsmaterial auf einer CD. Zusätzlich kann einer Vokabeltrainer App gekauft werden. Das entscheidet jedes Elternhaus individuell. Neben Lehrbuch und Workbook werden natürlich auch weitere analoge und digitale Materialien verwendet.

Klassenarbeiten:

Im 7. Jahrgang werden 4 Klassenarbeiten geschrieben. Im 8. Jahrgang werden ebenfalls 4 Klassenarbeiten geschrieben, wobei eine zentral gestellt wird, die Orientierungsarbeit. Zusätzlich wird in der 8. Klasse eine Vergleichsarbeit geschrieben. Ab der 9. Jahrgangsstufe werden 3 Klassenarbeiten geschrieben.  

Klasse 10
Die Jahrgangsstufe 10 beendet zum eine die Sekundarstufe I und ist zum anderen die Einführungsphase zur Sekundarstufe II. Im Jahrgang 10 stehen vor allem die Vermittlung und Festigung von Kompetenzen im Vordergund, welche Voraussetzung für die Arbeit in der Oberstufe sind. Ferner gilt es, die Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 (siehe dazu auch Prüfungen 10) vorzubereiten. Im zweiten Halbjahr der 10. Klasse legen alle Schüler eine schriftliche Prüfung im Hörverstehen Englisch ab. Weiterhin wählen sie ein Fach, das kann Englisch, aber auch Spanisch, Französisch oder Latein sein, in welchem die mündliche Fremdsprachenprüfung abgelegt wird. Die Vorbereitungen auf die Prüfungen erfolgen in Teilen im Unterricht und in Gänze in den prüfungsvorbereitenden Tagen, an denen die mündliche Prüfung einmal als Probedurchlauf geübt wird.

Der Unterricht in der Jahrgangsstufe 10 erfolgt entweder lehrbuchunabhängig oder mit Hilfe von Klassensätzen, die zur Verfügung stehen.

Klassenarbeiten:

Im 10. Jahrgang werden 3 Klassenarbeiten geschrieben.

Oberstufe
Der Unterricht in der Oberstufe findet in Grund- und Leistungskursen statt. Es wird weitgehend lehrbuchunabhängig gearbeitet, d.h. der Unterricht erfolgt auf Grundlage verschiedenster Textvorlagen. Materialien stehen für die Oberstufe als Kurssätze zur Verfügung.
In den Klassenstufen 11 und 12 werden die Kompetenzen, die bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 vermittelt wurden, weiter gefestigt und es kommen eine Reihe neuer Kompetenzen hinzu. Die Themen in der Sekundarstufe II richten sich nach dem Rahmenlehrplan sowie nach den Abiturschwerpunkten, die für den jeweiligen Jahrgang durch das Ministerium festgelegt werden.

Klausuren:
Wer Englisch auf im Grund- bzw. Leistungskurs belegt, schreibt in der Jahrgangsstufe 11 in jedem Kurshalbjahr eine Klausur. In der Jahrgangsstufe 12 schreiben nur noch die Schüler eine Klausur in Englisch, die in diesem Fach das Abitur ablegen werden.

Mündliche Leistungsfeststellung (MLF):
Im Kurshalbjahr 12/I sind alle Schüler verpflichtet, in einer von ihnen belegten modernen Fremdsprache eine MLF abzulegen. Sollten sie eine moderne Fremdsprache als schriftliches
Abiturprüfungsfach wählen, muss die MLF in diesem Fach durchgeführt werden. Ist dies nicht der Fall, können sich die Schüler – falls sie mehrere moderne Fremdsprachen belegen – die Sprache für die MLF aussuchen.

Allgemein
Seit dem Schuljahr 2017/ 2017 gibt es am MCG die Möglichkeit, die bilinguale Klasse zu besuchen. Diese Klasse hat in den Jahrgangsstufen 7 und 8 neben den obligatorischen 4 Stunden Englischunterricht, 2 Stunden erweiterten Englischunterricht, also 6 Stunden pro Woche. Der erweiterte Englischnunterricht dient dazu, die Schüler auf den in Jahrgang 9 bilingual einsetzenden Geografieunterricht vorzubereiten. Neben anderen Themen beschäftigen wir uns in Klasse 7 mit geografischen Themen die Britschen Inseln betreffend und in Klasse 8 mit geografischen Themen zu den USA. Hier besteht die Verbindung zu dem obligatorischen Englischunterricht, der in Klasse 7 die Britischen Inseln und in Klasse 8 die USA thematisiert.  Auch wenn die Schüler 6 Stunden Englisch pro Woche haben, haben sie nicht mehr Unterricht als die anderen Klassen. Der Geografieunterricht in den Jahrgangsstufen 7 und 8 ist, wie in den anderen Klassen auch, auf deutsch.

Wer also Spaß an der englischen Sprache hat, gern dafür lernt und neugierig auf neue englische Themen ist, der ist in der bilingualen Klasse richtig.

Unsere 1. bilinguale Klasse

Am 4.9.2017 war der erste Schultag für unsere ERSTE bilinguale Klasse am MCG. Sechs Jungen und vierundzwanzig Mädchen fanden sich heute morgen in der 7d zu ihrem ersten gemeinsamen Schultag zusammen. Alle waren aufgeschlossen und neugierig darauf, was sie wohl bei uns erwarten wird. Erwartet haben die Schüler die beiden Klassenlehrerinnen, viel und noch mehr Informationen und die Paten mit einer Rallye durch die Schule. Um 13.00 Uhr war der Schultag geschafft. Und hier noch ein  paar Eindrücke der Schüler:

„Ich fand den Tag super, weil wir das Schulhaus und unsere Paten kennengelernt haben, weil wir heute uns kennengelernt haben und weil wir unseren Plan geschafft haben.“

„Ich fand meinen 1. Tag auf dem MCG fantastisch, da ich die Schule heute mal aus einem anderen Winkel gesehen habe und ich fand die Schule einfach toll.“

„Ich fand es gut organisiert und einfacher, als ich es mir vorgestellt habe.“

„Der erste Eindruck von der Schule war sehr schön und ich freue mich auf die weiteren Jahre.“

Wir uns auch!

Constance Dornbrach

Warum nicht Geografie auf Englisch?

Unsere Schule ist Mitglied in GAPP (German American Partnership Program). Unsere Partnerschule befindet sich in den USA. Gegenwärtig ruht der Austausch.
423 views

Deutsch

by Ponks MCG
AllgemeinesJugend debattiertBuchmesse LeipzigFotogalerieLehrbücher

Willkommen auf der Seite des Fachbereichs DEUTSCH

Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung von Klasse 7 bis 12 zu unterstützen. Insbesondere der Lebensweg nach dem Abitur ist von der Verwendung der Sprache geprägt. Deswegen möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch gut auf die Momente der Berufswelt vorbereiten, die die Sprache betreffen.

Im Fokus stehen bei uns die folgenden Kompetenzen:

–    Entwicklung von Sprachwissen und Sprachbewusstheit
–    Sprechen und Zuhören
–    Schreiben
–    Lesen
–    Umgang mit Texten und Medien

Im Verlauf der Schuljahre können die Schüler Fähigkeiten erwerben, vertiefen und anwenden. Der Unterricht beginnt mit einer Analyse der Lernausgangslage in der 7. Klasse. In der 8. Klasse wird eine zentrale Vergleichsarbeit (VERA 8) sowie eine Orientierungsarbeit geschrieben. Die Jahrgangsstufe 10 endet mit einer zentralen Abschlussprüfung.

Besonderheiten des Fachbereichs:

  • Wettbewerb „Jugend debattiert“
  • Bildungsreisen nach Weimar
  • Exkursion zur Buchmesse Leipzig
  • Wahlpflichtfach Rhetorik
  • Arbeitsgemeinschaft „Jugend debattiert“
  • Theaterbesuche & Workshops

REGIONALFINALE

Nicky Hoekstra (9e) und Janina Kisser (Jg 11) belegten beim Regionalfinale am 23.02.2018 in Falkensee jeweils einen großartigen 3. Platz in ihren Wettkampfklassen. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön geht auch an die Juroren Lilian, Lelaina, Annika, Meike (alle 9e), Minou und Timo (beide 8a) sowie an Frau Hoßfeld und das Kant-Gymnasium Falkensee für die Organisation.

************

SCHULWETTBEWERB

Die Siegerinnen & Sieger des Schulwettbewerbs lauten:

Nicky Hoekstra (9e), Hannes Symmank (8a), Alina Kalischer (9e), Dylan Kohlmann (9e), Janina Kisser (11) und Benjamina Silbermann (11)

Herzlichen Glückwunsch!

„Wahrhaftig, du hast recht! Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris, und bildet seine Leute.“ (aus Goethes „Faust“)

Am 16.03. 2018 reisten die siebten Klassen traditionell in die „Hochburg der Literatur“ zur Leipziger Buchmesse. Neben unzähligen Büchern, Autorenlesungen und Autogrammstunden beeindruckte die Buchmesse auch in diesem Jahr mit wunderbaren Menschen aus aller Welt. Zu den Lieblingshallen unserer Schüler zählten natürlich die Comic-Arena und die Hallen für Kinder- und Jugendliteratur. Mit vollen Beuteln und einem Lächeln auf dem Gesicht wurde auf der Rückreise dem Schneefall getrotzt, sodass wir bereits heute gespannt auf das nächste Jahr sein dürfen.

Buchtipp: In diesem Jahr gewann Esther Kinsky mit „Hain. Geländerroman“ den Preis der Leipziger Buchmesse. Lest doch mal rein!

***********************************

Liebe Schüler, liebe Eltern,

am 16. März 2018 findet die traditionelle Exkursion des Fachbereichs Deutsch zur Buchmesse nach Leipzig statt. Auch in diesem Jahr werden alle 7. Klassen gemeinsam mit ihren Deutschlehrern in das „Disneyland der Bücherfreunde“ reisen.

Bei Fragen und Anmerkungen stehen Euch/Ihnen Frau Hoßfeld, Frau Schaulies und Frau Tigör als Organisationsteam jederzeit zur Verfügung.

Aktuelle Informationen zur Buchmesse gibt es hier:

http://www.leipziger-buchmesse.de

Fotos aus dem Fachbereich

Eingang der Leipziger Buchmesse

Fachlesung auf der Leipziger Buchmesse

Die Klassen 7a bis 7d nach einem erfolgreichen Tag auf der Buchmesse.

„Jugend debattiert“ – Wettbewerb am 01.02.2018

Die Finalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ 2018

Lehrbücher für den Unterricht:

In der Sekundarstufe I kommt folgendes Lehrwerk zum Einsatz:
– P.A.U.L. D., Schöningh-Verlag

In der Qualifikationsphase kommt folgendes Lehrwerk zum Einsatz:
– P.A.U.L. D. Oberstufe, Schöningh-Verlag

 

 

 

 

131 views