Header Image - Marie-Curie-Gymnasium

Luis

Fachbereich

by Luis

Mathe

Deutsch

Der Fachbereich Deutsch stellt sich vor

Willkommen auf der Seite des Fachbereichs DEUTSCH

Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung von Klasse 7 bis 12 zu unterstützen. Insbesondere der Lebensweg nach dem Abitur ist von der Verwendung der Sprache geprägt. Deswegen möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch gut auf die Momente der Berufswelt vorbereiten, die die Sprache betreffen.

Im Fokus stehen bei uns die folgenden Bereiche:

- Entwicklung von Sprachwissen und Sprachbewusstheit
- Sprechen und Zuhören
- Schreiben
- Lesen
- Umgang mit Texten und Medien

Im Verlauf der Schuljahre können die Schüler Fähigkeiten erwerben, vertiefen und anwenden. Der Unterricht beginnt mit einer Analyse der Lernausgangslage in der 7. Klasse. In der 8. Klasse wird eine zentrale Vergleichsarbeit (VERA 8) sowie eine Orientierungsarbeit geschrieben. Die Jahrgangsstufe 10 endet mit einer zentralen Abschlussprüfung.

Besonderheiten des Fachbereichs:

- Wettbewerb „Jugend debattiert“
- Bildungsreisen nach Weimar
- Wahlpflichtfach: Rhetorik
- Theaterbesuche

Lehrbücher für den Unterricht:

In der Sekundarstufe I kommt folgendes Lehrwerk zum Einsatz:
- P.A.U.L. D., Schöningh-Verlag

In der Qualifikationsphase kommt folgendes Lehrwerk zum Einsatz:
- P.A.U.L. D. Oberstufe, Schöningh-Verlag 

Englisch

Fremdsprachen

Naturwissenschaften

Chemie

Biologie

Der Fachbereich Biologie stellt sich vor

„Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.“ --- Robert Walser (1878-1956)

In unserem Fachbereich steht neben der theoretischen Erarbeitung biologischer Phänomene insbesondere das praktische Arbeiten im Fokus, um die Wunder der Natur zu untersuchen.

Als ausgezeichnete MINT-Schule möchten wir u.a. im Bereich der Biologie qualifizierten und motivierten Nachwuchs fördern. Eine frühzeitige und individuelle Förderung im MINT-Bereich – beispielsweise in der AG „Jugend forscht“ – liegt uns am Herzen.

Besondere Aktivitäten:
- Biologie-Olympiaden
- Exkursionsfahrten (z.B. ökologische Geländepraktika)
- AG „Jugend forscht“

Informatik

Geschichte

Politische Bildung

Geografie

Wirtschaftwissenschaften

Musik

Kunst

Unterrichtszeiten

by Luis 0 Comments
Unterrichtszeiten Jahrgang 7 - 9Unterrichtszeiten Jahrgang 10 - 12
1. Block 8.00Uhr – 9.30Uhr
Pause 9.30Uhr – 9.50Uhr
2.Block 9.50Uhr – 11.20Uhr
Pause 11.20Uhr – 12.00Uhr
3.Block 12.00Uhr – 13.30Uhr
Pause 13.30Uhr – 13.40Uhr
4.Block 13.40Uhr – 15.10Uhr
1. Block 8.00Uhr – 9.30Uhr
Pause 9.30Uhr – 9.50Uhr
2.Block 9.50Uhr – 11.20Uhr
Pause 11.20Uhr – 11.30Uhr
3.Block 11.30Uhr – 13.00Uhr
Pause 13.00Uhr – 13.40Uhr
4.Block 13.40Uhr – 15.10Uhr

Downloads

by Luis 0 Comments

Downloads der wichtigsten Dokumente

Ü7 Aufnahmeverfahren
Hier erhalten Sie die Anmeldung und das Hinweisschreiben zum Besuch einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule der Sekundarstufe I zum Schuljahr 2023/2024.
Wir bitten Sie, dieses Zusatzformular gemeinsam mit der Ü7 Anmeldung abzugeben.

Weiterhin wird Ihnen ein Webshop zur Bestellabwicklung mit zwei Bildungspaketen zur Verfügung gestellt:

IPad 10,2″
IPad 10,9″

Eine Übersicht der zeitlichen Abläufe des Ü7-Verfahrens erhalten sie hier.

Antrag auf Beurlaubung im Ausland
Schließfach in deiner Schule
Wichtige Formulare zur Aufnahme / Änderungen persönliche Daten
Persönliche Daten / Stammdatenblatt (bitte leserlich und vollständig ausfüllen)
Dieses Formular dient auch der Änderung der persönlichen Daten

Nachweis über die Masern-Schutzimpfung

Datenschutzhinweise Eigenanteile

Datenschutzerklärung / Fotoerlaubnis

Diese Formulare müssen im Sekretariat abgegeben werden

SODEXO Antrag
MINT Entdecktertag 2021

Hier der Link zu euren am MCG erstellten Dateien.  Scatch findet ihr unter scratch.mit.edu.  Dort müsst ihr dann nur „Entwickeln“ anklicken.

Spannend ist auch unserer digitaler Tag der offenen Tür, den ihr euch hier anschauen könnt.

Sekundarstufe 1

Informationen zum SBP vom 26.2.24 bis 8.3.24

Vereinbarung_23
Schülerbetriebspraktikum am MCG-Info für Eltern_22_23
Antrag Gewaehrung Zuschuessen

Umgang mit Leistung

Informationen für den Jahrgang 9 GOST
GOST 2016 für 9JG

Informationen für den Jahrgang 10 GOST
GOST 2014 für 10JG