Header Image - Marie-Curie-Gymnasium

Tag Archives

3 Articles

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schüler*innen bei der 30. Landesolympiade junger Biologen

by Götting

Am 12. Februar 2025 fand die 2. Qualifikationsrunde der 30. Landesolympiade junger Biologen am F. F. Runge Gymnasium in Oranienburg statt. Dieser anspruchsvolle Wettbewerb wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburgs gefördert, vom Brandenburgischen Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V. gefördert sowie vom Cornelsen Verlag und dem Institut für medizinische Diagnostik Oderland unterstützt.

Insgesamt hatten sich ca. 2.355 Schüler*innen aus 70 Schulen in Brandenburg der 1. Qualifikationsrundegestellt, von denen rund 220 Schüler*innen aus allen Regionen Brandenburgs für die 2. Runde qualifiziert wurden. Am Austragungsort in Oranienburg traten unsere vier Schüler*innen gegen 54 weitere Teilnehmer*innen an – und das mit großem Erfolg!

Unsere Schule wurde durch Svea (Klasse 8), Anika und Noor (Klasse 10) sowie Julius (Klasse 7) vertreten), für den es die erste Teilnahme an diesem Wettbewerb war. Der Wettbewerb bestand aus einem theoretischen Klausurteil (75 Minuten) und einem praktischen Experimentierteil (90 Minuten), die in Einzelarbeit gemeistert werden mussten.

Besonders herausragend: Anika belegte in ihrer Jahrgangsstufe 10 den 1. Platz, und Svea sicherte sich in ihrer Jahrgangsstufe 8 den 3. Platz. Auch Julius und Noor erzielten starke Ergebnisse und platzierten sich jeweils in den Top 10. Damit haben sich unsere Schüler*innen in Oranienburg erfolgreich gegen 54 Konkurrent*innen durchgesetzt – eine beachtliche Leistung! Als besondere Anerkennung wurden Anika und Svea zur renommierten Sommerakademie eingeladen und qualifizierten sich für das Landesfinale.

Die Schüler*innen erlebten den Wettbewerb als spannende Herausforderung – Anika fand ihn sogar „fast zu leicht“. Während Anika und Noor altersbedingt bei der Landesolympiade im nächsten Jahr nicht mehr antreten können, freuen sich Svea und Julius bereits auf eine erneute Teilnahme im kommenden Jahr.

Als MINT-EC-Schule legen wir besonderen Wert auf die Förderung naturwissenschaftlich begabter Schüler*innen. Die Teilnahme an Wettbewerben wie der Bio-Olympiade stärkt nicht nur das Fachwissen, sondern auch das Engagement und die Motivation unserer Schulgemeinschaft. Auch in Zukunft werden wir talentierte Schüler*innen gezielt ansprechen und unterstützen, um ihnen solche wertvollen Erfahrungen zu ermöglichen.Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmer*innen zu diesen beeindruckenden Erfolgen! 🎉

F. Fornaćon

Verbaler Schlagabtausch im MCG

by Frau Schaulies
Verbaler Schlagabtausch im MCG

Die Welt braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung vertreten und sich mit den Meinungen anderer fair auseinandersetzen. Deshalb fand auch in diesem Jahr der bundesweit ausgerichtete Schülerwettbewerb „Jugend debattiert“ statt.

Nach einer starken Vorrunde der Sekundarstufe I trafen im Finale die redegewandtesten Schüler aufeinander, um dem Publikum eine fesselnde Debatte zu präsentieren. Am Ende qualifizierten sich die folgenden Schüler für den Regionalwettbewerb am 23.02.2018:

  1. Platz: Nicky Hoekstra (9e)
  2. Platz: Hannes Symmank (8a)
  3. Platz: Alina Kalischer (9e)
  4. Platz: Dylan Kuhlmann (9e)

Die Finalisten der Sekundarstufe II sind Janina Kisser & Benjamina Silbermann (beide Jg. 11).

Ein besonderer Dank gilt den Juroren, Zeitwächtern, Fachlehrern und Frau Hoßfeld für die Organisation.

 

MCG Jungchemiker beim 11. Mannschaftswettbewerb Chemie 2018

by Alexander Tillner
MCG Jungchemiker beim 11. Mannschaftswettbewerb Chemie 2018

Am 31.01.2018 machten sich fünf Schüler unserer achten Klassen in Begleitung von Frau Brückner und Herrn Tillner in Richtung Kleinmachnow auf, wo am dortigen Weinberg-Gymnasium der 11. Mannschaftswettbewerb Chemie 2018 stattfand. Ganze 28 Mannschaften aus 11 Schulen traten an, um sich sowohl im Lösen theoretischer Aufgaben zu messen, als auch um ihre experimentellen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Während sich Lucas Link, Jul Bent Medrow, Hannes Symmank, Timo Plieth und Angelo Pierza (unser sechster Teilnehmer Anton Weiche war leider kurzfristig erkrankt) mit den Aufgaben aus den Bereichen „Umweltchemie“, „Stoffgemische und Trennverfahren“ sowie Experimenten rund um Kupfersulfat beschäftigten, verbrachten Frau Brückner und Herr Tillner die Zeit damit, die bereits fertigen Klausuren der anderen Teilnehmer zu korrigieren.

Insgesamt können wir uns über einen sehr respektablen 8. Platz für eines unserer Teams freuen. Das andere ist (zumindest für uns) Sieger der Herzen geworden 🙂

Vielen Dank dafür, dass ihr eure Schule würdig und durchaus erfolgreich vertreten habt!