Facharbeit Vertrag
Verordnung über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe I (Sekundarstufe I-Verordnung – Sek I-V)
vom 2. August 2007
(GVBl.II/07, [Nr. 16], S.200)
zuletzt geändert durch Verordnung vom 25. März 2013
(GVBl.II/13, [Nr. 26])
§ 12
Unterrichtsorganisation
Abschnitt 4
Leistungsbewertung, Versetzung
§ 13
Grundsätze der Leistungsbewertung
(4) Am Ende der Jahrgangsstufe 8 nehmen die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an zentralen Orientierungsarbeiten teil. Alle Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 9 fertigen in einem Fach eigener Wahl eine Facharbeit oder eine Leistungsmappe an oder führen ein Projekt durch und präsentieren die Facharbeit, Leistungsmappe oder das Projekt. Die Facharbeit, Leistungsmappe oder die Durchführung des Projekts sowie die Präsentation werden bewertet. Die Bewertung kann besonders gewichtet werden.
Facharbeitsvertrag 2019-2020
[googlepdf url=“https://marie-curie-gymnasium-dallgow.de/wp-content/uploads/2016/07/Vertrag-Facharbeit-–-2019..pdf“ download=“Download“ ]Eigenständigkeitserklärung
[googlepdf url=“https://marie-curie-gymnasium-dallgow.de/wp-content/uploads/2016/07/Eigenständigkeitserklärung.pdf“ download=“Download“ ]Auszug aus dem Umgang mit Leistungen:
Weitere allgemeine Regelungen:
- Leistungen, die nicht rechtzeitig oder aus selbst zu verschuldeten Gründen nicht erbracht werden (insbesondere wegen unentschuldigten Fehlens), werden mit ungenügend Zu Beginn jedes Schuljahres/Semesters sollen die Schülerinnen und Schüler darüber informiert werden, dass Leistungsfeststellungen durch die Lehrkraft jederzeit möglich sind.
- Plagiate sind mit ungenügend zu bewerten. Dies gilt für alle schriftlich anzufertigenden Leistungsnachweise sowie für mündliche Leistungsnachweise (z.B. Referate/Präsentationen). Wenn bei Facharbeiten ein Plagiat festgestellt wird, ist diese mit ungenügend zu bewerten. Die Präsentation kann aber unabhängig davon erfolgen und geht mit 40% in die Gesamtbewertung der Facharbeit ein. Die Schülerinnen und Schüler sind zu Beginn jedes Schuljahres/Semesters darüber zu informieren.
Zeitleiste der Erstellung von Facharbeiten in der Jahrgangsstufe 9 gemäß § 13, Absatz 4, Sekundarstufen I- Verordnung
bis 09.10.2020
- Wahl des Lehrers und/oder Wahl des Faches durch die Schülerin oder den Schüler Ausgabe der „Verträge“ an die Schülerinnen und Schüler durch die Fachlehrkräfte, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Facharbeit erstellen.
- Abgabe der von den Eltern unterschriebenen „Verträge“ bei den Klassenleiterinnen bzw. Klassenleitern Rückmeldung der Klassenlehrkraft an die Fachlehrkraft Ablage der Verträge in den Schülerakten
bis 18.12.2020 Abgabe der Facharbeit bei der jeweiligen Fachlehrkraft
bis 26.02.2021 Bewertung der Facharbeit bei der jeweiligen Fachlehrkraft
bis 30.04.2021 mündliche Verteidigung der Facharbeit im Rahmen des Unterrichts oder verschiedener Veranstaltungen (z.B.
Wissenschaftstag)
Hier könnt ihr euch einige Beispiele für gelungene Facharbeiten anschauen.
- Facharbeit von Hannes Symmank über Ob Sonnen- oder Alphastrahlen – Wie verändert der Ausstieg aus dem Atomprojekt in Deutschland die Energieproduktion?
[googlepdf url=“https://marie-curie-gymnasium-dallgow.de/wp-content/uploads/2016/07/Facharbeit-9-Kl.pdf“ ]
- Facharbeit von Lars Kuhr über Inwiefern ist die Fusionsenergie die Energie der Zukunft?
[googlepdf url=“https://marie-curie-gymnasium-dallgow.de/wp-content/uploads/2021/05/Facharbeit_Lars_Kuhr_9b_Fusionsenergie_Final.pdf“ ]