X
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Header Image - Marie-Curie-Gymnasium

Category Archives

One Article

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schüler*innen bei der 30. Landesolympiade junger Biologen

by Götting

Am 12. Februar 2025 fand die 2. Qualifikationsrunde der 30. Landesolympiade junger Biologen am F. F. Runge Gymnasium in Oranienburg statt. Dieser anspruchsvolle Wettbewerb wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburgs gefördert, vom Brandenburgischen Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V. gefördert sowie vom Cornelsen Verlag und dem Institut für medizinische Diagnostik Oderland unterstützt.

Insgesamt hatten sich ca. 2.355 Schüler*innen aus 70 Schulen in Brandenburg der 1. Qualifikationsrundegestellt, von denen rund 220 Schüler*innen aus allen Regionen Brandenburgs für die 2. Runde qualifiziert wurden. Am Austragungsort in Oranienburg traten unsere vier Schüler*innen gegen 54 weitere Teilnehmer*innen an – und das mit großem Erfolg!

Unsere Schule wurde durch Svea (Klasse 8), Anika und Noor (Klasse 10) sowie Julius (Klasse 7) vertreten), für den es die erste Teilnahme an diesem Wettbewerb war. Der Wettbewerb bestand aus einem theoretischen Klausurteil (75 Minuten) und einem praktischen Experimentierteil (90 Minuten), die in Einzelarbeit gemeistert werden mussten.

Besonders herausragend: Anika belegte in ihrer Jahrgangsstufe 10 den 1. Platz, und Svea sicherte sich in ihrer Jahrgangsstufe 8 den 3. Platz. Auch Julius und Noor erzielten starke Ergebnisse und platzierten sich jeweils in den Top 10. Damit haben sich unsere Schüler*innen in Oranienburg erfolgreich gegen 54 Konkurrent*innen durchgesetzt – eine beachtliche Leistung! Als besondere Anerkennung wurden Anika und Svea zur renommierten Sommerakademie eingeladen und qualifizierten sich für das Landesfinale.

Die Schüler*innen erlebten den Wettbewerb als spannende Herausforderung – Anika fand ihn sogar „fast zu leicht“. Während Anika und Noor altersbedingt bei der Landesolympiade im nächsten Jahr nicht mehr antreten können, freuen sich Svea und Julius bereits auf eine erneute Teilnahme im kommenden Jahr.

Als MINT-EC-Schule legen wir besonderen Wert auf die Förderung naturwissenschaftlich begabter Schüler*innen. Die Teilnahme an Wettbewerben wie der Bio-Olympiade stärkt nicht nur das Fachwissen, sondern auch das Engagement und die Motivation unserer Schulgemeinschaft. Auch in Zukunft werden wir talentierte Schüler*innen gezielt ansprechen und unterstützen, um ihnen solche wertvollen Erfahrungen zu ermöglichen.Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmer*innen zu diesen beeindruckenden Erfolgen! 🎉

F. Fornaćon