Header Image - Marie-Curie-Gymnasium

A.Sydow

Ergebnisse der ersten Stufe der Mathematikolympiade

by A.Sydow

Die Mathematikolympiade wurde erfolgreich und mit interessierten Schülern durchgeführt. Im Folgenden sind die Gewinner nach Jahrgängen sortiert.


Platz 1Platz 2Platz 3
Jg. 7Raffael Kalies (7d) 26 PunkteSona Munipova (7d) 21 PunkteHamza Kashlan (7a ) 20 Punkte
Jg. 8Pascal Rybak (8d) 15 PunkteErik Zuwieja (8d) 14 PunkteMiko Jankowski (8d) 12 Punkte
Jg. 9Yiran Wu (9f) 26 PunkteToni Niedermöller (9d) 24 PunkteTobias Wunderlich (9d) 23 Punkte
Jg. 10Amr Kashlan (10b) 34 PunkteAnika Jakubowski (10a) 23 PunkteLevin Kuhr (10b) 20 Punkte
Jg. 11Olivia Bronowski 23 PunkteDavid Schwede 18 Punkte Joshua Grünwald
Jg. 12Florian Wunderlich 38 PunkteTanja Plieth 30 PunktePhilipp Dähnrich 23 Punkte

Erik Sobczyk (Klasse 9c) hat sich mit mehr als 20 Punkten ebenso für die zweite Runde qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt werden damit 19 SchülerInnen unsere Schule am 13.112024 bei der Regionalrunde in Nauen vertreten.

AG Bogensport in der Sporthalle

by A.Sydow

Hallo,

die AG Bogensport ist in die Winterphase gegangen und trainiert nun wieder am Freitag im 5. Block in der Sporthalle. Und ja, die Luftballons waren ganz schnell weg.

LG
Andreas Sydow

Studienfahrt des 12. Jahrgangs nach Prag

by A.Sydow

In der Woche vom 23. September bis zum 27. September 2024 ist der gesamte 12. Jahrgang auf Studienfahrt nach Prag gefahren.

Auf der Studienfahrt haben die Schüler in Gruppen aufgeteilt ein vielfältiges Angebot erleben können: Stadtralley, Besuch der Prager Burg, Illusion Art Museum, Sprayer-Workshop, Stadtführung, Prager Untergrund, Atomschutzbunker im Hotel Jalta, Führung durch das Jüdische Stadtviertel, Museum des Kommunismus, Besuch der Nationalgalerie, gemeinsames Abendessen im Kolkovna Celnice, …

Schüler des MCG bei der Vereinsmeisterschaft des SV Dallgow

by A.Sydow

Hallo,

am Wochenende haben Schüler der AG Bogensport erfolgreich an der Vereinsmeisterschaft des SV Dallgow Abt. Bogensport teilgenommen.

Herzliche Glückwünsche gehen an

  • Jannis Fiedler
  • Luka Braunholz
  • Anne Lemnitzer
  • Izabella Wolff-Mangraviti

die in ihren Bereichen sehr gute Ergebnisser gezeigt haben.

Wenn du jetzt auch Interesse an der AG Bogensport hast, dann melde dich per Messenger bei Herr Sydow.  Wenn du öfter als einmal die Woche trainieren möchtest, kannst du dich auch gerne direkt beim Verein (siehe Link oben) melden.

 

MCG @ <iob> ⇒ 1., 2. und 3. Platz

by A.Sydow

Hallo,

gestern und heute, also am Freitag und Sonnabend, den 24. und 25. Mai 2024 fand die 7. Informatik Olympiade des Landes Brandenburg statt.  Veranstaltungsort war das Institut für Informatik und das Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam

Unsere Schüler durften also sowohl das Institut für Informatik in Golm kennenlernen, also echte Universitätsluft schnuppern.  Und als ob das nicht genug ist, durften Sie den ersten Veranstaltungstag sogar das HPI in Griebnitzsee kennenlernen.

Danke für die tollen Leistungen gehen an 

  1. Platz: Sven Luca Hafemann
  2. Platz: Florian Wunderlich
  3. Platz: Lars Kuhr

Eine Anerkennungsurkunde ging an 

Tanja Plieth.

Gratulation und großen Dank allen anwesenden Schülern, auch für das Durchhalten beim letzten Foto in der prallen Sonne.

 

 

Ergebnisse der Vorrunde zur Informatik Olympiade 2024

by A.Sydow

Hallo,

der Leistungskurs Informatik 11 hat mit vielen Schülern an der Vorrunde zur Informatik Olympiade 2024 teilgenommen.

Auf dem dritten Platz stehen von fünf Schülern insgesamt drei Schüler unserer Schule.

Herzlichen Glückwunsch und ein großes Lob für die tolle Leistung geht in dieser Reihenfolge an

  • Tanja Plieth
  • Philipp Dähnrich
  • Florian Wunderlich

In die Hauptrunde der Informatik Olympiade starten die Schüler, abgestuft je nach Platzierung, mit einem Punktvorsprung.

Genauere Informationen kann man auf der WebSite des Brandenburgischen Landesvereins zur Förderung mathematisch – naturwissenschaftlich – technisch interessierter Schüler e.V. finden.

 

 

Tag der offenen Tür 2024

by A.Sydow

Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 13. Januar 2024 von 9 Uhr bis 13 Uhr statt.

Es stehen Schüler bereit, die Sie durch die Schule führen werden.

Es wird auch Flyer mit den wichtigsten Informationen bereitgestellt.  Dieser enthält unter anderem auch das Zusatzblatt für die Anmeldung für unsere Schule.

Die Schulleitung, die Fachbereiche und die Schüler freuen sich auf Ihren Besuch.

Zeichenwettbewerb Schulmaskottchen

by A.Sydow

Wir, die „Minze“-Schülerzeitung des MCGs, wollen unsere Schule noch ein bisschen bunter machen. Aus diesem Grund veranstalten wir einen Zeichenwettbewerb, um endlich ein Schulmaskottchen für unsere Schule zu finden.

Der Name „Atomi“ steht schon fest, aber wir brauchen noch eine Figur. Wer Lust hat, sich kreativ auszutoben, ist herzlich eingeladen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.

Vorschläge können in Form von Fotos an unsere Mailadresse minze@mcg-dallgow.de geschickt werden.

In der nächsten Ausgabe unserer Schülerzeitung werden wir die Bilder dann präsentieren und in einer Abstimmung können die Schülerinnen und Schüler ihren Favoriten wählen.

Die Einsendefrist läuft noch bis zum 22. Dezember.

Wir freuen uns auf viele kreative Vorschläge!

Die Redaktion der „Minze“-Schülerzeitung

Lange Nacht der Mathematik

by A.Sydow

Hallo liebe Schulgemeinschaft,

hier ein Eindruck von unser allerersten Langen Nacht der Mathematik am 25. November 2023. Dies ist ein bundesweiter „Wettbewerb“, bei dem mehrere hundert Schulen aus ganz Deutschland (in diesem Jahr ca. 500) in mehreren Teams (ca. 6000) aus sämtlichen Jahrgangsstufen möglichst viele Aufgaben zusammen im Team erfolgreich lösen. Das Marie-Curie-Gymnasium war gleich mit drei Teams (zwei aus Jahrgang 8/9 und ein Team aus Jahrgang 11/12) vertreten. Und in der Zeit wurden die unterschiedlichen mathematischen Aufgaben auf dem Niveau der Mathematik-Olympiade geknackt. Dafür kamen die Computer in zwei Informatik-Kabinetten zum Einsatz und natürlich auch jede Menge Brainpower.

Am Freitag (24.11.) um 18:00 Uhr starteten die Schülerinnen und Schüler die erste Runde. Die Runden 1-3 enthalten jeweils 10 Aufgaben, die alle online (und erfolgreich) gelöst werden müssen, um den Zugang zur nächsten Runde zu erhalten. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten bis um 8:00 Uhr am nächsten Morgen Zeit, die Lösungen einzureichen. Da alle Teams gleichzeitig die Aufgaben herunterladen wollten und dadurch der Server zwischenzeitlich zusammenbrach, gab es anfängliche Startschwierigkeiten, aber die Schüler ließen sich davon nicht beirren.

Es wurden sofort lebhaft Lösungsversuche und Ansätze diskutiert und die ersten Lösungen erfolgreich eingegeben. Die Freude über jede grün eingefärbte Lösung (d.h. das Ergebnis ist korrekt!) war riesig. Immerhin hatten es die Aufgaben in sich und selbst die LehrerInnen (Frau Gutschmidt, Herr Sydow, Herr Tietze, Frau Neuber und Frau Gärtner) rechneten fleißig mit, die Großen halfen den Kleinen und die Kleinen hielten die Großen bei Laune. Etwa eine Stunde nach Mitternacht brachen zwei Mal unmittelbar nacheinander Jubelschreie aus. Die zweite Runde war erreicht! Im Laufe der Nacht (bis ca. 7:00 Uhr morgens) wurden dann von allen Teams noch 50% der Aufgaben der zweiten Runde richtig gelöst.

Glaubt man der angegebenen Statistik, dann schafften ca. 60% der Teams den Eintritt in die 2. Runde. Lediglich 35% von diesen Gruppen schafften auch den Zugang zur dritten Runde.

Wir hatten viel Spaß an und mit den Aufgaben und wollen nächstes Jahr unbedingt wieder dabei sein! Es war wirklich ein besonderes und langes Ereignis, in der kaum einer der 20 teilnehmenden SchülerInnen geschlafen hat.

Insbesondere deshalb: Vielen Dank für die Betreuung in der heißen Phase (Mitternacht bis 8 Uhr) an Frau Neuber und Herr Tietze!

https://www.mathenacht.de/ Lange Nacht der Mathematik 2023 | Startseite (mathenacht.de)

AG Bogensport am MCG

by A.Sydow

Arbeitsgemeinschaft Bogensport

Hallo,

direkt in der ersten Schulwoche des Schuljahres 2023/23 am 1.9.2023 ist die AG Bogensport gestartet. Wir haben in den ersten Wochen auf dem Übungsgelände des SV Dallgow trainieren dürfen. Hier ein paar Eindrücke der insgesamt 16 Teilnehmer.

Die Teilnehmer werden von zwei Trainern des SV Dallgow und Herr Sydow trainiert und haben inzwischen personalisierte Bögen, Pfeile, … erhalten.

Da das Wetter und die frühe Dunkelheit das Trainieren im Freien nicht mehr ermöglicht, sind wir inzwischen in die Sporthalle des MCGs gezogen. Danke an alle, die das ermöglicht haben.

Bei Fragen könnt ihr Euch gerne bei Herr Sydow melden.