Unser Grundgesetz – ein Grund zum Feiern!

Festlich geschmückt sah sie aus, die Schulstraße im MCG, am 23. Mai 2025 und in den Tagen darauf. An elastischen Fäden befestigt, scheinbar schwebend, flatterten beschriftete bunte Blätter auf Augenhöhe der Passanten.
Die Gestaltung erinnerte ein bisschen an eine Geburtstagsfeier – und tatsächlich feierten wir einen besonderen Geburtstag! Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 erlassen – vor nun 76 Jahren.
Das Grundgesetz ist die Verfassung Deutschlands, unser grundlegendes Gesetzbuch. Aber was genau steht eigentlich im Grundgesetz, und warum ist das Grundgesetz für uns so wichtig? Diesen Fragen widmeten sich die Schülerinnen und Schüler am Tag des Grundgesetzes. Ihre Arbeitsergebnisse bereicherten anschließend die Installation in der Schulstraße. So waren auf den schwebenden Papieren nicht nur Auszüge aus dem Grundgesetz zu lesen, sondern auch die Gedanken der MCG Schulgemeinschaft zu den einzelnen Abschnitten.
Auch die „Lieblingsartikel“ der Schulgemeinschaft wurden gewählt. Ganz vorne landete, wie im Grundgesetz selbst, der Artikel 1, Absatz 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Das Grundgesetz: die Basis unseres Handelns. Im Schulalltag und darüber hinaus.
Organisiert wurde die Aktion von der Projektgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
