Physik
AKTUELLES
- Die Preise für Physik im Advent sind angekommen. Gerade organisieren wir eure Preisverleihung 🙂
[Stand: 23.01.2019, Lehmann]
DER PHYSIKFACHBEREICH
Hier stellt sich bald der Physikfachbereich vor.
PHYSIKOLYMPIADE
Neugierig geworden?
Der Fachbereich Physik unterstützt dich bei der Teilnahme!
Sei mutig, trau dich und zeig‘, dass du es drauf hast!
Mach mit!
Ansprechpartner: F.Lehmann
MINT-ENTDECKERTAG
Der MINT-Entdeckertag findet jedes Jahr im September/Oktober bei uns am MCG statt.
Viele engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule stellen mit den Lehrkräften ein Programm auf die Beine, welches Grundschülern aus der 6.Klasse angeboten wird. Auf eine spannende und interessante Art und Weise untersuchen wir Phänomene und Entdeckungen aus den Bereichen
Mathematik Informatik Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT).
Text – im Aufbau
LINKSAMMLUNG
Wenn du weitere interessante Links hast, immer her damit.
Schulwissen – Aufgaben – Experimente
[01] —Leifiphysik— (Grundwissen, Animationen, Übungsaufgaben mit VOLLSTÄNDIGEN Lösungswegen) [02] —Phet— (Simulationen für Physik, Biologie, Chemie, … von der Universität Colorado) [03] —Computerprogramme— (Computerprogramme von Matthias Borchardt. Diese werden gern beim ABITUR eingesetzt) [04] —Selbstlernmaterial— (Menü Links durchklicken: Selbstlernmaterial + Übungsaufgaben + Lösungen) [05] —Abituraufgaben aus Bayern— (ohne Lösungen)
Interessantes
[06] —Netzwerk Teilchenwelt— (Mitmach-Netzwerk zum Thema Teilchen- und Astroteilchenphysik) [07] —Weltmaschine— (aktuelle Informationen zum Large Hadron Collider (LHC)) [08] —Welt der Physik— (brandaktuelle Informationen und Nachrichten zur Physik) [09] —Urknall, Weltall und das Leben— (von Harald Lesch und Josef M. Gaßner)
YouTube-Kanäle
– Urknall, Weltall und das Leben
MOOC (massive open online course)
–> Aufgezeichnete Vorlesungen (Videos). Es gibt die Möglichkeiten Zeugnisse und Zertifikate zu erhalten!
– MIT – Mooc (MIT = Massachusetts Institute of Technology)
– MOOC.HOUSE (vom Hasso Plattner Institute, Potsdam)
Text Sammelsurium
MUSS SORTIERT WERDEN
[Seite: Wissenswert]
Sicherheits- und Verhaltensregeln zum Lesen und Üben
Sicherheit mit elektrischen Sromkreisen
Verhaltensregeln im Physikunterricht
Protokolle schreiben mit Word und Excel lernen wir schon in Klasse 7. Hier findest Du ein paar Beispiele:
Protokoll zur Volumenänderung von Flüssigkeiten bei unterschiedlichen Temperaturen
Protokoll zur Messung der Geschwindigkeit eines Longboards
20_8a_Protokoll-Geschwindigkeit_Aileen_Rüther
[Seite: Allgemein]
Als das eigentlich Wertvolle im menschlichen Getriebe empfinde ich nicht den Staat, sondern das schöpferische und fühlende Individuum, die Persönlichkeit: sie allein schafft das Edle und Sublime, während die Herde als solche stumpf im Fühlen bleibt.
Albert Einstein (Mein Weltbild, Herausgeber Carl Seelig)
Unsere Räume

Unser Physikraum verfügt über mobile Ampeln, mit allen notwendigen Anschlüssen (Gas, Strom, Internet)
Daneben haben wir in unseren Materialschränken Schülersätze zu den im Rahmenlehrplan vorgegebenen Experimenten. Das sind neben Elektrik, Mechanik und Wärmelehre auch Optik und Elektrostatik.
PROJEKTE
Hier findest verschiedene aktuell laufende aber auch abgeschlossene Projekte aus dem Fachbereich Physik.