Am 18. Februar 2025 nahmen die Jahrgänge 9 bis 12 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Mit einer Wahlbeteiligung von 82,83 % zeigten unsere Schülerinnen und Schüler ein großes Interesse an demokratischen Prozessen.
Die Wahlhelfenden aus den PB-Leistungskursen haben die Juniorwahl realitätsnah durchgeführt – mit Wahlkabinen, Stimmzetteln und einer ordnungsgemäßen Auszählung der Stimmen.
Ergebnisse an unserer Schule

Bei der Zweitstimme erhielt DIE LINKE mit 23,3 % die meisten Stimmen, gefolgt von der SPD mit 20,3 % und der CDU mit 16,8 %. Die GRÜNEN kamen auf 11,2 %, während die AfD 9,3 % erreichte. Die FDP erzielte 6,9 %, das BSW 6,5 % und sonstige Parteien zusammen 5,8 %.
Das Direktmandat hätte die Spitzenkandidatin der SPD, Ariane Fäscher, mit 119 Stimmen (25,6%) errungen.

In der zusammenfassenden Auswertung aller bundesweit teilnehmenden Schulen zeigt sich ein ähnliches, aber dennoch leicht abweichendes Bild.
Die Juniorwahl bietet eine wertvolle Gelegenheit, politisches Interesse zu fördern und demokratische Entscheidungsprozesse erlebbar zu machen. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung.