X
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Header Image - Marie-Curie-Gymnasium

Trumpf

Ergebnisse der Bioolympiade im Februar 2024

by Trumpf
Ergebnisse der Bioolympiade im Februar 2024

Am 21. Februar fand die 29. Landesolympiade Junger Biologen in Oranienburg statt.
Florian Fuhrmann (7d), Svea Zemanek (7d) und Anika Jakubowski (9a) qualifizierten sich in der Vorrunde erfolgreich für das Regionalfinale in Oranienburg.
Dort mussten sie ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Theorieprüfung und einem praktischen Teil unter Beweis stellen. Neben dem Kiebitz, Vogel des Jahres 2024, ging es um Überlebensstrategien, Nährstoffnachweise sowie die genetischen Ursachen der Laktoseintoleranz.

Sven Zemanek (7d) erreichte den 4. Platz in der 7. Jahrgangsstufe und Anika Jakubowski holte mit deutlichem Punktevorsprung den 1. Platz in der 9. Jahrgangsstufe.
Sie wird unsere Schule, wie auch in den Jahren zuvor, im Landesfinale in Frankfurt Oder vertreten.

-Luise Werger-

TAG DER OFFENEN TÜR

by Trumpf

Das Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz lädt auch in diesem Schuljahr wieder zum Tag der offenen Tür ein.

Am Samstag, 13. Januar 2024
in der Zeit von 9°° bis 13°°

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

AGs am MCG

by Trumpf

Die AGs gehen wieder an den Start

[pdf-embedder url=“https://marie-curie-gymnasium-dallgow.de/wp-content/uploads/2023/09/AG_23_24.pdf“]

Tag der offenen Tür 2023

by Trumpf

Tag der offenen Tür am Marie-Curie-Gymnasium
Nach Corona wieder in Präsenz!

Wir freuen uns, Ihnen am Samstag, 14. Januar 2023, im Zeitraum von 9°° Uhr bis 13°° Uhr, unsere Schule zu präsentieren, Sie durch unser Schulgebäude zu führen und Ihnen spannende Einblicke in unsere Fachbereiche und Unterrichtsräume zu bieten.

Kommen Sie mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern ins Gespräch und lassen Sie sich inspirieren.
Die Sporthalle wird als Spiel- und Erlebnisraum eingerichtet. Bitte dafür die Turnschuhe nicht vergessen!

In der Aula wird zu mehreren Zeitpunkten (09:15 Uhr; 10:00 Uhr und 12:15 Uhr) ein Info-Vortrag zu den inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der Schule und zum Aufnahmeverfahren dargeboten.

Ein aktuelles Programm mit allen Angeboten erhalten Sie im Eingangsbereich der Schule.

Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, Mitglieder des Fördervereins und der Elternvertretung freuen sich auf Ihr Kommen.

Tag der offenen Tür

by Trumpf

Das Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz plant seinen Tag der offenen Tür!
Vorgesehen ist hierfür Samstag, der 15. Januar 2022, in der Zeit von 9°° bis 13°° Uhr.

Weitere Informationen folgen.