Anbei die Informationen zum SBP. Vereinbarung_23
Schülerbetriebspraktikum am MCG-Info für Eltern_22_23
Antrag Gewaehrung Zuschuessen
Anbei die Informationen zum SBP. Vereinbarung_23
Schülerbetriebspraktikum am MCG-Info für Eltern_22_23
Antrag Gewaehrung Zuschuessen
Nach 2020 konnte endlich das zweite Treffen der VB-begeisterten, ehemaligen Schüler und Schülerinnen am MCG stattfinden. Der „Tag der offenen Tür“ bot einen tollen Rahmen für dieses Event.
Insgesamt über 80 Ehemalige trafen sich in der Sporthalle des MCG, um in einem Turnier mit 11 Mannschaften einfach nur Spaß zu haben, sich wiederzusehen und zu reden sowie auch ehemalige Lehrer*innen zu treffen.
Unter den Teilnehmer*innen auch Nina Fessler und Nils Kaden, die das erste Treffen 2020 mit initiiert hatten. Bemerkenswert dabei, dass Nils, der mittlerweile in der zweiten VB-Bundesliga für Lindow-Gransee spielt, direkt vom Event mit dem Zug zum Auswärtsspiel nach Essen gefahren ist.
Das Feedback zum Turnier war überwältigend positiv. Man war sich einig, dass dieses Event zur Tradition werden muss.
Wie das umgesetzt werden kann, darüber wird sich der FB Sport Gedanken machen.
Wir freuen uns auf euch im Jahr 2024 zum „Tag der offen Tür“ im Januar am MCG.
Unser „Tag der offenen Tür“ am 14.01.2023 war ein voller Erfolg. Zukünftige Schüler*innen sowie Eltern hatten die Gelegenheit, das Schulleben kennenzulernen und Einblicke in die verschiedenen Fächer und Aktivitäten zu gewinnen. Besonders beeindruckt waren die Gäste von der Begeisterung und dem Engagement der Lehrer*innen sowie der Schüler*innen.
Die Schüler*innen gaben interessante und informative Führungen durch die Schule, die es den Besuchern ermöglichten, die Räumlichkeiten und Einrichtungen kennenzulernen. Es gab auch verschiedene Vorführungen, welche von Lehrer*innen und Schüler*innen geleitet wurden, die den Besuchern einen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche wie Naturwissenschaften, Sprachen, Musik und Kunst ermöglichten.
Insgesamt war es ein gelungener Tag, der Lust auf mehr gemacht hat und dazu beigetragen hat, das Marie-Curie-Gymnasium noch bekannter zu machen. Der Tag der offenen Tür bot eine wertvolle Gelegenheit, das Schulleben kennenzulernen und die hohen Standards und die Qualität der Arbeit, die am Marie-Curie-Gymnasium geboten werden, hautnah zu erleben. Es war eine großartige Möglichkeit für die Schüler*innen des Marie-Curie-Gymnasiums, ihre Arbeiten und Projekte zu präsentieren und sich den Fragen der zukünftigen Schüler*innen und Eltern zu stellen.
Wir freuen uns, Ihnen am Samstag, 14. Januar 2023, im Zeitraum von 9°° Uhr bis 13°° Uhr, unsere Schule zu präsentieren, Sie durch unser Schulgebäude zu führen und Ihnen spannende Einblicke in unsere Fachbereiche und Unterrichtsräume zu bieten.
Kommen Sie mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern ins Gespräch und lassen Sie sich inspirieren.
Die Sporthalle wird als Spiel- und Erlebnisraum eingerichtet. Bitte dafür die Turnschuhe nicht vergessen!
In der Aula wird zu mehreren Zeitpunkten (09:15 Uhr; 10:00 Uhr und 12:15 Uhr) ein Info-Vortrag zu den inhaltlichen Schwerpunktsetzungen der Schule und zum Aufnahmeverfahren dargeboten.
Ein aktuelles Programm mit allen Angeboten erhalten Sie im Eingangsbereich der Schule.
Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, Mitglieder des Fördervereins und der Elternvertretung freuen sich auf Ihr Kommen.
Am „Tag der offenen Tür“, der am 14.01.2023 (09:00 – 13:00 Uhr) wieder in Präsenz am MCG stattfinden wird, werden auch viele ehemalige Schüler*innen ihre alte Schule besuchen.
Nach 2020 wird das zweite Ehemaligen-Volleyballturnier in der Sporthalle unserer Schule stattfinden.
Insgesamt über 80 Teilnehmer*innen in insgesamt 11 Mannschaften haben für das Turnier gemeldet.
Sicherlich stehen die Teilnehmer*innen auch für Gespräche und den Erfahrungsaustausch mit den Eltern und den vielleicht zukünftigen Schülern*innen bereit. Einfach in der Sporthalle vorbeischauen.
Auch Janine Fielitz, die 2011 am MCG das Abitur ablegte, wird den „Tag der offenen Tür“ besuchen. Sie stellt in der Mediathek ihr erstes Kinderbuch „Arcus, der Junge aus dem Regenbogenland“ vor.
Das wird sicherlich für die kleinen Gäste interessant und spannend. Auch Janine berichtet gerne über ihre Erfahrungen am MCG.
Nach drei Jahren Pause fand endlich eine Neuauflage des Christmas-Soccer-Cups am MCG statt. Und das nun bereits zum 12. Mal. Insgesamt sieben Mannschaften trafen sich am 20.12.2022 zum weihnachtlichen Fußballkick.
Neben reinen Jungenteams (Ajax Dauerstramm, Dummguys, Eintracht Prügel, The-Teacher-Team), starteten auch zwei gemischte Mannschaften (Team 9c, The Boyz) und ein reines Mädchenteam (Tittenham Hotspurs: kreativster Teamname).
In einem kurzweiligen und sehr fairen Turnier (es gab nur ein grobes Foul) stand der Spaß im Vordergrund. Und den hatten die Teilnehmer*innen.
Am Ende standen sich die Teams „Ajax Dauerstramm“ und „The-Teacher-Team“ im Finale gegenüber.
Nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit musste ein 7-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Hier setzte sich die „Erfahrung“ durch und „The-Teacher-Team“ konnte sich überraschend zum ersten Mal den Sieg sichern.
Neben den Teilnehmern*innen gilt ein besonderer Dank den beiden Schiedsrichtern Mika Schlender (12. Jg.) und Joel Labenski (7e), die die Spiele toll leiteten.
Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön und den Preisträgern herzlichsten Glückwunsch!
Die genauen Ergebnisse nach Punkten können hier heruntergeladen werden:
https://marie-curie-gymnasium-dallgow.de/wp-content/uploads/2022/12/Ergebnisse-Bioolympiade-2022.pdf
Ergebnisse der Mathematik – Olympiade – 2. Stufe (Nauen)
Unsere Matheasse waren in diesem Jahr noch erfolgreicher als im vergangenen Jahr. An der 2. Stufe nahmen insgesamt ca. 100 Schülerinnen und Schüler aus den 5 Gymnasien des Landkreises teil. Von unseren 24 TeilnehmerInnen gehören 14 zu den 10 Besten ihres Jahrgangs.
Jahrgang 7 |
Jahrgang 8 |
Jahrgang 9 |
Jahrgang 10 |
|
Teilnehmer |
35 |
19 |
20 |
11 |
1. Platz |
Tobias Wunderlich (7d) |
LMG |
LcVC |
Florian Wunderlich (10b) |
2. Platz |
Goethe Gymn. |
LMG |
Goethe Gymn. |
LMG |
3. Platz |
Luis Schulz (7c) + LMG |
LMG – Falkensee |
LMG Falkensee |
LMG |
4. Platz |
Toni Niedermöller (7d) + Goethe Gymn. + LMG |
Oskar Schäpe (8e) + LMG + LdVC |
Goethe Gymnasium |
Philipp Dähnrich (10b) |
5. Platz |
Olivia Bronowski (9a) |
Jahrgang 11 |
Jahrgang 12 |
|
Teilnehmer |
10 |
8 |
1. Platz | Benedikt Blum (Tut. Herr Haberjoh) + LMG | LMG |
2. Platz | nicht vergeben | Celine Vojacek (Tut. Fr. Gutschmidt) |
3. Platz | nicht vergeben | nicht vergeben |
Tobias und Florian Wunderlich sowie Benedikt Blum erhalten einen ersten Preis. Luis Schulz, Toni Niedermöller, Oskar Schäpe sowie Olivia Bronowski erhalten einen dritten Preis, Celine Vojacek erhält einen zweiten Preis.
Die Entscheidungen erfolgten auf Grundlage der erreichten Punktzahl und der Anzahl der Teilnehmer pro Jahrgangsstufe.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und vielen Dank
allen TeilnehmerInnen.
Nach drei Jahren Unterbrechung fand am 30. November 2022 endlich wieder das Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Volleyball der WK II am MCG statt.
Mit Mannschaften von der Kant-Gesamtschule Falkensee, dem Jahn-Gymnasium und der Bürgel-Gesamtschule aus Rathenow, der Graf-Arco-Gesamtschule Nauen und dem Gastgeber des MCG-Gymnasiums konnte ein tolles, emotionales Turnier gespielt werde.
Je fünf Mannschaften bei den Mädchen und den Jungen kämpften dabei um den Einzug in das Regionalfinale. Letztendlich setzen sich die Mannschaften der Bürgel-Gesamtschule durch.
Die Mädchen des MCG erspielten sich einen sehr guten dritten Platz und damit die Bronzemedaille, die Jungen wurden Vierter des Turniers.
Das MCG wurde aber nicht nur auf dem Feld würdig vertreten. Auch die Schiedsrichter*innen des 12. Jahrgangs, verstärkt durch drei ehemalige Schüler des MCG, trugen nicht unwesentlich zum Gelingen des Turniers bei.
Allen Beteiligten ein großes DANKESCHÖN!