Header Image - Marie-Curie-Gymnasium

Category Archives

4 Articles

And the Oscar goes to…

Nachdem vor einigen Monaten an unserer Schule ein Kurzfilm zum Thema Nichtrauchen gedreht worden war (siehe hier), um ihn als freiwilligen, zusätzlichen Kreativbeitrag für den Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ einzureichen, wurden in den letzten Wochen die Ergebnisse bekanntgegeben: So wurde unser Video mit einem Geldpreis von 200 Euro für den siebten Jahrgang bedacht, was die höchstmögliche Prämierung darstellt, die das Budget des Verantwortlichen hergab. Zudem gewann die Klasse 7a durch die reguläre Teilnahme am Wettbwerb noch einmal 100 Euro. Mit so viel Anklang hatten wir im Vorfeld nicht unbedingt gerechnet und sind daher umso stolzer, dass unser gemeinsames Zeichen gegen das Rauchen (und gegen den Missbrauch von Suchtmitteln allgemein) so positiv aufgenommen wurde. In der gemeinsamen Auswertung des Films mit den vier siebten Klassen wurden die jungen Schülerinnen und Schüler zudem noch einmal etwas ausführlicher von unserer Schulsozialarbeiterin an die Thematik Drogen herangeführt, um einerseits die Kinder und Jugendlichen selbst reflektieren zu lassen, was es überhaupt bedeutet, süchtig zu sein, und andererseits sie weitergehend darüber aufzuklären und über Gründe und Konsequenzen der Abhängigkeit von Suchtmitteln zu sprechen.

Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Breede (SSA) für ihre Unterstützung sowie noch einmal an alle Helferinnen und Helfer beim Dreh im März!

Jonathan Manti (AG Schulklima)

Nachfolgend können Sie und könnt ihr alle unser kleines Video bewundern:

Schulball?

Hallo zusammen,

an uns, als AG Schulklima, wurde der Vorschlag herangetragen, einen Schulball im nächsten Schuljahr zu veranstalten. Wir finden die Idee sehr gut und wollten uns deshalb bei euch als Schüler, Lehrer und Eltern erkundigen, was Ihr von dieser Idee haltet und ob Ihr dabei seid?

Aus diesem Grund bitten wir euch, die Fragen unter folgendem Link zu beantworten, damit wir ein Feedback zu der Idee erhalten. Die Umfrage endet am Freitag, den 26. Mai. Bitte beeilt euch also.

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdSI7lH1C6rfabLso1IhdgeIsZPScQz8n3X5uKNvd6uPo0AgA/viewform?usp=sf_link

Mit freundlichen Grüßen

Die AG Schulklima

Bücher machen Leute

Am Freitag, den 24. März ging es für die 7. Klassen gemeinsam mit einigen Lehrern und Paten zur Buchmesse nach Leipzig. Der Bus startete morgens um 7:30 Uhr an der Schule und von da aus ging es über die Autobahn Richtung Leipzig. An der Messe teilten wir uns dann in kleine Gruppen auf, um das Messegelände zu erkunden. In den fünf Ausstellungshallen und der großen Glashalle fand man alles, was auf dem Gebiet Rang und Namen hatte, sowie auch viele kleine Verlage und Aussteller. So konnten wir in vielen Büchern lesen, mit Autoren sprechen und viel Neues lernen. Daneben war jedoch auch noch Platz für kleine Pausen und allerlei Anderes. Mit vielen neuen Eindrücken machten wir uns dann auf den Rückweg. Die Busfahrt bot dann noch die Möglichkeit, sich über das Erlebte auszutauschen und den Nachmittag ausklingen zu lassen.

Wir hoffen, dass dieser Ausflug allen viel Spaß gemacht hat und möchten uns herzlich beim Fachbereich Deutsch für die Organisation bedanken.

Lennart Meyer (Patenprojekt)

Dreharbeiten am MCG

Am vergangenen Dienstag fanden am MCG Dreharbeiten statt! Freilich war kein professionelles Kamerateam vor Ort, um den nächsten Hollywoodstreifen zu filmen, doch zumindest wurde unter der Regie von Lennart Meyer ein kleiner, aber feiner Kurzfilm abgedreht. Im Rahmen des Wettbewerbes „Be Smart – Don’t Start“, an dem die siebten Klassen des MCGs teilnehmen, wurde für das Nichtrauchen geworben und gegen den Konsum von Suchtmitteln. (Die verwendeten Requisiten waren natürlich KEINE echten Zigaretten!) Eine Abwandlung der allseits beliebten Mannequin-Challenge bildete hierbei die Grundlage des Drehbuchs, eine hochkonzentrierte schauspielerische Arbeit der jungen Siebtklässlerinnen und Siebtklässler war somit unabdingbar. Dennoch war die Stimmung durch und durch sehr entspannt und nach gut zwei Stunden waren die Aufnahmen dann auch im Kasten, die weiterhin noch bearbeitet und zusammengeschnitten werden, um sie dann als Kreativbeitrag beim Wettbewerbsveranstalter einzureichen.

An dieser Stelle sei noch einmal allen Helferinnen und Helfern gedankt, die uns beim Dreh unterstützt und somit zu einem gelungenen Nachmittag beigetragen haben.

Jonathan Manti (AG Schulklima)