Nachdem vor einigen Monaten an unserer Schule ein Kurzfilm zum Thema Nichtrauchen gedreht worden war (siehe hier), um ihn als freiwilligen, zusätzlichen Kreativbeitrag für den Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ einzureichen, wurden in den letzten Wochen die Ergebnisse bekanntgegeben: So wurde unser Video mit einem Geldpreis von 200 Euro für den siebten Jahrgang bedacht, was die höchstmögliche Prämierung darstellt, die das Budget des Verantwortlichen hergab. Zudem gewann die Klasse 7a durch die reguläre Teilnahme am Wettbwerb noch einmal 100 Euro. Mit so viel Anklang hatten wir im Vorfeld nicht unbedingt gerechnet und sind daher umso stolzer, dass unser gemeinsames Zeichen gegen das Rauchen (und gegen den Missbrauch von Suchtmitteln allgemein) so positiv aufgenommen wurde. In der gemeinsamen Auswertung des Films mit den vier siebten Klassen wurden die jungen Schülerinnen und Schüler zudem noch einmal etwas ausführlicher von unserer Schulsozialarbeiterin an die Thematik Drogen herangeführt, um einerseits die Kinder und Jugendlichen selbst reflektieren zu lassen, was es überhaupt bedeutet, süchtig zu sein, und andererseits sie weitergehend darüber aufzuklären und über Gründe und Konsequenzen der Abhängigkeit von Suchtmitteln zu sprechen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Breede (SSA) für ihre Unterstützung sowie noch einmal an alle Helferinnen und Helfer beim Dreh im März!
Jonathan Manti (AG Schulklima)
Nachfolgend können Sie und könnt ihr alle unser kleines Video bewundern: