Wie vom Blitzgetroffen… Von der Freiheit… (Martin Luther)

by Ali.Kocagoez

Wie vom Blitzgetroffen… Von der Freiheit… (Martin Luther)

 

Projektleiter/-in: Frau Kieper, Herr Rohde

Ablauf:

Montag -Besprechung des Ablaufes

-Planung der Ausflüge

Dienstag -Ausflug: Wittenberg
Mittwoch -Ausflug: Kirche
Donnerstag -Ausflug: Neuruppin

-Evangelische Schule 

Freitag -Vorbereitung des Sommerfestes

-gemeinsames Frühstück

 

Teilnehmer: 

Name: Klasse:
Bastian Gatzka 9a
Niclas Igelmund 7b
Lucas Jänsch 8a
Jonathan Kendik 7b
Johanna Lagojannis 8d
Maurice Porfitz 9a
Niklas Radtke 7b
Jared Reichel 9a
Kadir Schönitz 8a
Philipp Schmidt 8d
Sören Schmuster 9a
Erik Zender 8d
Niklas Ziegenbalg 7c

Informationen zum Tagesablauf:

Dienstag: Die Gruppe von Schülern und Lehrern hat einen Ausflug nach Wittenberg unternommen. Dort haben sie ein Bild bekommen, auf dem z.B. ein Gebäude oder eine Statue abgebildet ist. Dieses Gebäude oder diese Statue musste gesucht werden. Als letztes hat sich die Gruppe ein 360 Grad-Großbild (Panorama) vom mittelalterlichen Wittenberg genau angeschaut.

Mittwoch: Die Gruppe von Schülern und Lehrern hat zwei Kirchen im Ort (Dallgow) besucht. Dort haben sie den Ortspfarrer, Herrn Heinhold, über seine Aufgaben und die Bedeutung von Kirchen (Gebäude und Institution) befragt.

Donnerstag: Die Gruppe von Schülern und Lehrern hat eine evangelische Schule in Neuruppin besucht, in der sie einen Rundgang mit Schülern unterschiedlicher Klassen der Schule durchgeführt haben. Die Schüler sowie die Konrektorin (Dr. Labahn) und ein Referendar (Herr Knaute)  haben Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einer evangelischen und einer `normalen´ Schule erläutert.

Fazit (von Uwe Rohde): Die Schüler zeigten z.T. kaum Motivation und es war eine große Gleichgültigkeit bemerkbar. Dennoch war das Projekt sehr lehrreich, weil es beabsichtigte, aufmerksam auf kaum beachtete Gegebenheiten im eigenen Ort zu werden (z.B. was hat es mit den Kirchen auf sich, die es in jedem Ort, auch in Dallgow, gibt?) und sich Gedanken über die eigenen Vorstellungen von gelingender Schule zu machen (im Vergleich z.B. mit der mit Preisen ausgezeichneten Evangelischen Schule in Neuruppin – was gelingt da evtl. besser als in anderen Schulen?). Die Atmosphäre in der Projektgruppe war insgesamt sehr freundschaftlich und respektvoll. Besonderen Dank gebührt Herrn Thiedtke, der uns am Dienstag nach Wittenberg begleitete und uns an seinem immensen Wissen teilhaben ließ.