Vergessene Zeitzeugen
Genauer Inhalt des Projekts
Die Schüler beschäftigen sich mit dem Besuchen verlassener Orte.
Zeitplan des Projekts
Die Schüler treffen sich jeden Tag um 8:00 und gehen um 11:00 nachhause.
Tagebuch
Montag
Am Montag haben die Schüler zu ihrem Vorhaben recherchiert, da sie am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag verlassene Orte besichtigen.
Dienstag
Am Dienstag waren die Schüler im Spreepark Berlin und haben Zeitzeugen interviewt.
Mittwoch
Am Mittwoch waren die Schüler in den Beelitzer Heilstätten.
Donnerstag
Am Donnestag waren die Schüler beim Schöneberger Südgelände in Berlin-Tempelhof. Nach der Stilllegung des Bahnhofs entwickelte sich auf einer Fläche von 18 Hektar ein „Urwald“. Durch den Einsatz vieler interessierter BürgerInnen und durch finanzielle Unterstützung der Allianz Umweltstiftung konnte dieser verwunschene Ort für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Freitag
Die Schüler tragen ihre gesammelten Informationen zusammen und bereiten PowerPoints für das Sommerfest vor.
Projektteilnehmer
Jona Holtz, 9b
Hendrik Diese, 9b
Niels Wagner, 9b
Ella Dröge, 8d
Cedric Epiler, 10a
Sandra Jahnke, 10a
Max Kramer, 8a
Nils Lehmann, 9b
Annika Nimmscholz, 7b
Brian Rollin, 8a
Anna Schumann, 8a
Anna Semren, 8c
Sarah Stolle, 8c
Nele Swiatek, 8c
Dana Will, 8c
Luca Gitto, 8d
Lucas Klemm, 8d