Header Image - Marie-Curie-Gymnasium

Erste erfolgreiche DECHEMAX- Teilnehmer

by Petra Woizick
DieEinsteins
Iontheprize

Die Arbeiten sind korrigiert und die ersten erfolgreichen Teams des MCG haben ihr Urkunden erhalten. Bitte meldet euch bei erfolreicher Teilnahme mit den Urkunden bei euren Lehrern.

Auf geht´s in die zweite Runde: Die Versuche der zweiten Runde: „Papierrecycling“
https://dechemax.de/

Experimentieren und ausprobieren. Die heimische Küche unsicher machen oder das Schullabor belagern! Einsendeschluss ist der 30. März.

Viel Erfolg weiterhin, denn „Chemie ist mehr als dröge Formeln“

Skilager 2020 – warten auf den Schnee

by Ola.Reppich

Vom 23. bis 28. Februar reiste das MCG-Skiteam 2020 nach Johanngeorgenstadt/Erzgebirge. Wie überall fanden wir frühlingshafte Bedingungen vor, so dass anfangs Plan B zur Anwendung kam. Dieser bestand aus einer Mischung von Geografie, Geschichte, Chemie, Kunst und sportlichen Aktivitäten. Unter anderem besuchten wir die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz, das Schaubergwerk Glöck’l, welches den Sowjets nach dem 2. WK zum Uranabbau für die A-Bombe diente und eine dominante Rolle im Kalten Krieg spielen sollte. Im Schnitzerheim erfuhren wir Interessantes zur traditionellen Schnitzkunst und konnten selbst kleine Exponate anfertigen. Umfangreiche Wanderungen führten uns durch den Ort und zum Sprungschanzenkomplex. Abendliche Vergleiche im Volley- und Fußball, Kegeln sowie Schwimmen rundeten den jeweiligen Tag ab. Und dann hat sich das Warten gelohnt!!! Nach dem nächtlichen Schneefall konnten wir am Donnerstag doch noch in die Loipe gehen. Auf der Roller- und Skaterbahn übten wir am Vormittag einige Grundlagen, während wir uns am Nachmittag etwas weiter in Richtung Kammloipe bewegten. Trotz oder gerade wegen Plan B absolvierten wir ein umfangreiches Programm. Mit etwas Wehmut folgte am Freitagmorgen die Heimreise aus dem nunmehr idyllisch verschneiten Johanngeorgenstadt. Aber vom 28. Februar bis 5. März 2021 gibt es die Neuauflage!

MINT-EC-Digitalforum 2020 II

by And.Sydow

In einem Vortrag wurde uns erklärt, dass am MDC Grundlagenforschung für Erkrankungen stattfindet, die dann später an die korrekte Erforschung von Heilmethoden übergeben wird: Krebszellenforschung, Zusammenhang zwischen salzhaltigem Essen und und Bluthochdruck, Funktionsweise von Aufnahme von Nahrung in Zellen, die teilweise nicht richtig funktionieren und durch deren Verständnis evtl. Patienten geholfen werden kann.

 

 

Anschließend haben wir Mehriban von unserer Schule getroffen, die sich selbstständig diese Veranstaltung herausgesucht hat und hergekommen ist.   Liebe Schüler, nutzt das aus, das unsere Schule zum MINT-EC-Netzwerk gehört und schaut Euch die Angebote des MINT-EC-Netzwerks an und geht dorthin.  Die Übernachtungskosten für diese Veranstaltung wird auch von MINT-EC übernommen.  Ein Schüler berichtete von einer MINT-EC-Veranstaltung in Japan, zu der der durfte!!!  Diese Angebote sind sehr gut und interessant: Wir haben im englischen Fachvortrag mit einer Spieleentwicklerin aus den USA gesprochen.

 

MINT-EC-Digitalforum 2020 I

by And.Sydow

Am 27. und 28. Februar 2020, besuchen Hanna Krusch und ich das MINT-EC-Digitalforum auf dem sich über 250 Schüler und rund 60 Lehrer aus 325  Schulen des MINT-EC-Netzwerks aus ganz Deutschland treffen um sich für den digitalen Alltag und ihre berufliche Zukunft zu wappnen.

Vertreten sind auch verschiedene Universitäten, wie die Hochschule für Wirtschaft und Technik (HTW), das Hasso-Plattner-Institut (HPI), TU Berlin, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Siemens AG, … es ist unglaublich spannend, wie breit das Angebot an Studienangeboten ist.  In der HTW können Schüler einen Tag mitlaufen um mal in ein Studentenleben reinzuschnuppern.  Auch Angebote ein Orientierungsstudium zu machen gibt es für die, die noch nicht wissen, was sie tun wollen. Schaut einfach auf den Homepages der Unis, was ihr aus eurem Leben so machen könnt…

 

Bioolympiade Regionalfinale Brandenburg Nord

by Götting

Mit 7 Teilnehmern nahm unsere Schule am diesjährigen Regionalfinale teil. Aus den 8. Klassen Meret Hähnel, Sven Hafemann und Tanja Plieth; aus den 9. Klassen Alina Goedecke und Anna-Maria Seetge; sowie aus den 10. Klassen Paula Lange und Lia Ternes. Insgesamt nahmen aus jedem Jahrgang 14/15 SchülerInnen aus der Region an der Olympiade teil.

Mit viel Elan ging es in die erste Runde. Die 7. und 8. Klassen starteten mit dem Klausurteil und die 9. und 10. Klassen mit dem praktischen Teil der Olympiade. Nach der Mittagspause wurde getauscht.

Über einen tollen 6. Platz konnte sich Anna-Maria im Jahrgang 9 freuen. Knapp am Podest vorbei erreichte Lia im Jahrgang 10 den 4. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an unsere TeilnehmerInnen und vielen Dank!!!

Eine Urkunde für unsere Schule gab es diesmal auch noch: „Für besondere Leistungen bei der Förderung naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schüler im Rahmen der 25. Landesolympiade Junger Biologen“

 

Erstes VB-Treffen zum „Tag der offenen Tür“ am MCG

by Jörg Möbius
Erstes VB-Treffen zum „Tag der offenen Tür“ am MCG

Entstanden auf dem letzten Falkenseer Stadtfest, wurde die Idee eines Volleyballturniers mit ehemaligen und aktuellen Schülern und Schülerinnen des MCG im Rahmen des „Tages der offenen Tür“ schnell in die Tat umgesetzt. Nina Fessler und Nils Kaden fanden einige Mitstreiter, die sich gegen ein Lehrerteam des MCG im nicht ganz ernst gemeinten Wettstreit messen wollten.

Letztendlich endete das erste Highlight dieses Events mit einem fairen Unentschieden. Impressionen von diesem Spiel:

Anschließend spielten die insgesamt fünf anwesenden Teams (darunter weitere ehemalige Schüler/innen unserer Schule und auch eine Mannschaft der aktuellen 10d) ein spannendes und zum Teil hochkarätiges Turnier.

Wer gewonnen hat? Egal. Darum ging es nicht. Aber alle waren sich einig, dass es super viel Spaß gemacht hat und es toll wäre, wenn dieses Event Tradition werden könnte.

Also schon mal den 16. Januar 2021 in den Terminkalender eintragen!

Volleyball spielen am MCG.

PS in eigener Sache: Ich bin SUPERSTOLZ auf die Mannschaft der 10d, die an diesem Turnier teilgenommen hat.

11. Schulmeisterschaft des 7. Jahrgangs im Zwei-Felder-Ball

by Jörg Möbius
11. Schulmeisterschaft des 7. Jahrgangs im Zwei-Felder-Ball

Alljährlich, kurz vor den Winterferien, findet am MCG die Zwei-Felder-Ball-Schulmeisterschaft des 7. Jahrgangs statt. Alle fünf Klassen stellten sich mit Mixteams diesem Event.

Die Spiele des Turniers, welches im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückrunde ausgetragen wurde, wurden souverän von Teilnehmern des Patenprojektes geleitet (Danke dafür!!!).

In meistens spannenden sowie immer sehr emotionalen Spielen setzte sich letztendlich souverän die Klasse 7b durch und wurde Schulmeister.

Herzlichen Glückwunsch.

Besuch an der TH Wildau

by Götting

Genetik Labor Wildau – Besuch

Pünktlich um 10 Uhr begann unser Abenteuer Gentechnik an der TH Wildau. Frau Dr. Anita Wesolowski stellt die TH vor und gab den SchülerInnen einen kleinen Einblick in die Studiengänge der Universität, sowie den Ablauf des Tages.

  1. Laboreinweisung
  2. PCR-Ansatz
  3. Vortrag
  • Meilensteine der Molekularbiologie
  • Aufbau Zelle
  • Aufbau DNS
  • Zellzyklus
  • Replikation
  • PCR
  1. Mittagspause
  2. Gelelektropherese
  3. Genetischer Fingerabdruck

Danach ging es auch schon ab ins Labor. Dort stellten wir uns dem Kriminalfall Familie Müller. Drei mögliche Diebe wurden gefasst und wir sollten herausfinden wer nun der eigentliche Täter ist. Drei DNA-Proben wurden den möglichen Tätern entnommen und müssen nun per PCR vervielfältigt werden. Da das eine ganze Weile dauert (2 Stunden), hatten wir genug Zeit uns mit der Theorie auseinanderzusetzen, was doch manchmal recht schwierig war ;).

Nach einem exotischen Besuch der Mensa ging es gleich wieder ins Labor. Die Proben wurden in die Gelkammern gesetzt und die Gelelektrophorese gestartet. Nun heißt es wieder mal warten. Aber 20 Minuten sind schnell überbrückt.

Nach einer kurzen Besprechung der technischen Abläufe ging es auch schon wieder ins Labor, um den Täter zu überführen.

Es war Täter C!! Ein rundum gelungener Tag ist nun zu Ende. Es gab großes Lob für unsere Schüler und wir freuen uns auf den nächsten Besuch!

McG

Biologie- Olympiade

by Mathias Woizick

Heute, am 20.11. 2019 fand an unserer Schule die erste Runde der Biologie- Olympiade statt. 44 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7- 10 stellten sich einer 90- minütigen Klausur. Wie immer waren die Aufgaben sehr anspruchsvoll, so dass vollste Konzentration gefordert war. Bei sehr gutem Abschneiden können sich die Teilnehmer für die weiteren Runden qualifizieren.

Hier die Erfolgreichsten der ersten Runde:

Klasse 7

1. Tobias Niendorf

2. Henry Paprzycki

3. Christoph Köpp

4. Niclas Kelm

5. Jolina Döbel

Klasse 8

1. Tanja Plieter

2. Sven Luca Hafemann

3. Meret Hähnel

4. Anton Manke

5. Simon Ternes

Klasse 9

1. Anna Seetke

2. Alina Gödecke

3. Eva Baron

4. Jana Scheuber

5. Niclas Radtke

Klasse 10

1. Lia Ternes

2. Paula Lange

3. Nina Freund

4. Christopher Flohr

5. Jeremy Balzer

Der Fachbereich Naturwissenschaften gratuliert!

 

MINT-Entdeckertag „Der Dritte“

by Götting
MINT-Entdeckertag „Der Dritte“

Am 7. November fand, nun schon zum dritten Mal, unser MINT-Entdeckertag für die GrundschülerInnen in unserem Einzugsgebiet statt. Um 8 Uhr begrüßte unsere Schulleiterin Frau Mohr die anwesenden SchülerInnen und LehrerInnen und hieß sie herzlich willkommen.

Nach einer kurzen Einweisung konnte es auch schon losgehen. In drei Runden lernten die MINT-EntdeckerInnen, unterstützt durch unsere SchülerInnen des 11. Jahrgangs, die faszinierende Welt der Farben, den Mikrokosmos und Stick-Bombe kennen.

Nach den ersten zwei Runden gab es ein Stärkungsbuffet. Solche Abenteuer machen schließlich hungrig!! Vielen Dank an die fleißigen Helfer der Klasse 7b, die das tolle Buffet aufgebaut und zubereitet haben!!

In der letzten Runde ging es dann noch einmal in die spannende Welt der Naturwissenschaften.

Als Rückmeldung erhielten wir zahlreichen Antworten die fast alle nur einen Wunsch hatten: Es soll noch länger dauern!!!