Anfang September ist das MCG mit drei Leichtathletik Mannschaften bei „Jugend trainiert für Olympia“ angetreten, endlich kann ich die Ergebnisse präsentieren:
Ihr könnt das genauso gut? Besser? Wir brauchen Nachwuchs! Meldet euch bei Herrn Krüger oder bei Herrn Schulze!
Gestern besuchte uns im Rahmen des Biologieunterrichts die Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin Frau Penske. Gemeinsam erarbeiteten wir Ernährungspläne und viele Tipps für einen gesunden Alltag. In einer Blindverkostung gab es anschließend Chia, Quinoa, Goji und viel frisches Obst und Gemüse. Wir sind auf den Geschmack gekommen!
Hier ist die Top 3 unserer Tipps für euren gesunden Schultag:
1. Trinkt 1-2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee, damit ihr konzentriert bleibt.
2. Bewegt euch in der Pause, denn im Unterricht sitzt ihr schon genug.
3. Frühstückt Müsli, Vollkornbrot oder Jogurt mit Früchten. Ohne Frühstück fällt es dem Körper schwer, Leistungen zu erbringen.
Schöne Ferien
die 7a
Schöne Grüße von den 28 wagemutigen und wetterfesten MCGymnasiasten aus dem hohen Norden.
Bei friesischem Wetter sind wir heute mit der Fähre zur Hallig Hooge gefahren. Morgen geht es dann zu den Wattwürmern ins Multimar nach Tönning und Donnerstag machen wir den Strand von St. Peter-Ording unsicher.
Am Donnerstag waren die Fussballer der Jahrgänge 2002-2005 im „Jugend Trainiert für Olympia“ Fussballturnier gefordert.
In der Vorrunde kaum gefordert und teilweise mit begeisterndem Fussball überzeugten unsere Jungs in allen drei Partien. Es zeigte sich jeweils schon zu Beginn der Spiele, dass hier eine echte Mannschaft auf dem Feld steht und jeder bereit war alles für das Team zu geben. Mit 14:1 Toren und 9 Punkten qualifizierten wir uns ganz klar als Gruppenerster für das Halbfinale.
Dort wartete mit der Oberschule Falkensee der erste richtige Prüfstein. Zweimal in Führung gegangen und durch zwei Unachtsamkeiten zweimal den Ausgleich kassiert bewies unsere Mannschaft in der zweiten Hälfte Moral und Siegeswillen und schoß noch zwei weitere Tore und sicherte den Finaleinzug.
Im Finale wartete mit dem Liese-Meitner-Gymnasium die zweite Mannschaft die bis dahin absolut überzeugt hat und sogar noch mehr Tore als wir geschossen hat. Dennoch müssten wir uns nicht verstecken und waren über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft. Nach 2×10 Minuten stand es trotz bester Einschußmöglichkeiten leider nur 0:0, sodass wir wie am Vortag ebenfalls ins Elfmeterschießen mussten. Im diesem wurde Felix Schalow zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden zum Helden, indem er den 5. Elfmeter sensationell aus dem rechten Eck kratzte und gegen den Pfosten lenkte und uns somit den Turniersieg sicherte. Damit fahren auch wir zum Regionalfinale.
Es spielten: Lukas Kruse, Tim Hamann, Felix Schalow, Jan-Luca Hähnel, Luca Hensel, Marek Hagenah, Bennet Kluge, Luca Ksienzyk, Max Beck, Jörn Krankemann, Maximilian Schmidtke, Angelos Avlonitis, Senol Doganay, Nico Steininger
Torschützen in den einzelnen Spielen waren:
1. Spiel MCG – BHBS Rathenow 3:0 3x Angelos
2. Spiel MCG – OS Dunker 6:0 Senol, Bennet,2x Marek, 2x Angelos,
3.Spiel MCG – da Vinci Campus Nauen 5:1
Luca, Senol, Angelos, Nico, Marek
Halbfinale: MCG – Oberschule Falkensee 4:2
2x Senol,2x Angelos
Finale: MCG – LMG
0:0; 5:4 n.E.
Bennet, Marek, Nico, Senol, Tim
„Einer für alle, alle für Malle“
Sehr geehrte Kollegen und Schüler.
Bitte denkt daran das am Freitag den 7. Oktober 2016 die Frist zur Abgabe der Facharbeitsverträge endet.
Jg.Leiter 9
Götting
Nach einer Woche stehen die Forschungsergebnisse nun fest: Das bisschen Haushalt macht sich nicht von allein! So durften wir Chipsreste und Kaugummipapier selbst beseitigen, bevor wir wieder den Reisebus betraten.
Nach der Devise „Zu Hause ist da, wo ich WLAN habe“ sind wir wieder gesund und munter in der Heimat angekommen. Wie beim Staffelfinale der Lieblingsserie standen wir zunächst ratlos da, bevor wir mit genügend Insiderwitzen im Gepäck ausströmten.
Bustür zu, Klassenfahrt aus!
Wir wünschen allen Schülern und Lehrern ein schönes Wochenende.
Eure 8b
¡Bienvenidos a Alemania! – so wurden die beiden Austauschschüler Felipe und Alexander am Montagmorgen in Empfang genommen und von der Schulleitung herzlich an unserer Schule begrüßt.
Auch wenn beiden der fast zwanzig stündige Flug und die große Zeitverschiebung (6h) noch anzumerken war, haben es beide noch pünktlich zum Unterricht geschafft.
Es ist bereits das dritte Mal in Folge, dass wir Austauschschüler aus Bolivien am MCG aufnehmen und wie jedes Jahr sind sie für drei ganze Monate (bis Anfang Dezember) bei deutschen Gastfamilien von Schülern unserer Schule (Nils, Vincent) untergebracht. Beide Bolivianer besuchen den 10. Jahrgang und sind wieder hier, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und die deutsche Kultur näher kennen zu lernen. In den kommenden Sommerferien heißt es dann ¡Hasta luego, Alemania!, wenn unsere Schüler die lange Reise nach Bolivien (La Paz) antreten, um dort für 8 Wochen in deren Kultur und Sprache einzutauchen. Bis dahin wünschen wir allen Beteiligten erst einmal viel Spaß!!! ¡Qué os divertáis mucho!
Morgens Winterjacke, nachmittags Bikini. So fühlt sich der Herbst auf Usedom an.
Bei Windstärke 6 paddelten wir in Wildwasserraftingmanier im schicken Neopren gegen ein Meter hohe Wellen und Giftschlangen an. Im Anschluss spielten wir nach dem Motto „Hier kennt uns eh keiner“ in Neonfarben gekleidet das Polo der kleinen Leute: Schwarzlichtminigolf.
Den Tag lassen wir nun bei einem gemütlichen BBQ ausklingen.
Peenemünde ahoi!
Eure 8b
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“, dachten sich ein paar Jungs und gingen bereits um 6 Uhr joggen. „Der frühe Vogel kann mich mal“, dachte sich der müde Rest und drehte sich noch einmal um, bevor es in den Kletterpark ging.
Da die innere Uhr einiger Schüler bekanntlich ein Flummi ist, stürzten wir uns à la „Planet der Affen“ ins 14 Meter hohe Blättermeer. Auf dem Rückweg machten wir Halt in Zinnowitz, da die Eisdiele der mehrfachen Qualitätskontrolle bedurfte. Zurück in der Herberge, dauerte es nicht mehr lange, bis wir dem ersehnten Zustand völliger Entspannung ohne Denkhintergrund frönten.