Header Image - Marie-Curie-Gymnasium

Blog

329 Articles

Ausflug in das Schülerlabor des HZB Wannsee

by Fr. Kirschke

In den letzten Tagen führten die Klassen 8a, 8b und 8c eine Exkursion in das Schülerlabor des Helmholtz-Zentrum-Berlin (HZB) in Wannsee durch. Das Schülerlabor greift Projektthemen aus aktuellen Forschungsthemen auf und bringt diese Schülern auf verständlichem Weg nahe. In diesem Fall stand der Schwerpunkt „Solarenergieforschung“ im Vordergrund.

Die Exkursion begann für die Schüler bereits sehr abenteuerlich, da sie sich ausweisen mussten, um Besucherausweise zu erhalten. Das Forschungsgelände gilt nämlich, bedingt durch den ehemaligen Forschungsreaktor, als Hochsicherheitsgebiet. Danach wurden die Schüler in das Schülerlabor begleitet. Dort erhielten sie eine kurze Einführung in das Thema Solarenergie, wobei es ergänzend einige Fragen zur täglichen Anwendung von Solarzellen gab. Daran anschließend bekamen die Schüler die Möglichkeiten, selbstständig eine Grätzel-Zelle zu bauen, deren Bestandteile unter anderem Jod und Graphit von einem Bleistift beinhalteten.

Darauffolgend bestimmten die Schüle die Spannung und Stromstärke ihrer persönlichen Solarzelle, wobei sich hier ein regelrechter Wettbewerb innerhalb der Klasse aufbaute, wer die beste Solarzelle gebaut hätte.

Nach dem Bauen einer Solarzelle folgte der Umgang mit dieser, denn die Schüler sollten mithilfe einer Reihenschaltung einen Taschenrechner in Betrieb nehmen – nur durch Teamarbeit war dies möglich. Ebenso wurde die Anwendung von Solarzellen im Rahmen zur Wasserstoffgewinnung gezeigt. Schlussendlich wurde den Schülern die Funktionsweise der selbstgebauten Zelle wurde gemeinsam an einem XXL-Model erklärt.

Für die Schüler war es ein spannender Tag in die Welt der Naturwissenschaften.

Organisiert: Fachgruppe Physik

Der Sonderpreis der „Minze“-Schülerzeitung — ein Ausflug in die Welt der Presse

by webmaster

Im Juni des letzten Schuljahres gewann die Minze-Schülerzeitung des MCG den Preis für die beste Schülerzeitung Brandenburgs in der Kategorie Gesamtschule und Gymnasium und einen Sonderpreis dazu. Am Freitag, dem 8.11.24, bekamen die Siegerinnen und Sieger dann endlich ihren Sonderpreis in Form eines Ausflugs nach Berlin. 

Eingeladen waren sie bei Jörg Reichel, dem Geschäftsführer der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) Berlin-Brandenburg, und bei der freien Journalistin Susanne Stracke-Neumann; Treffpunkt war die ver.di-Landeszentrale. In einer Frage- und Diskussionsrunde ging es um Themen wie Pressefreiheit oder Veränderungen in der Zeitungsbranche. 

Weiter ging es dann in die Zeitungsredaktion der „taz“, einer wichtigen überregionalen Tageszeitung. Hier stellte Wolf Vetter die Zeitung vor und die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in den Redaktionsalltag. Später, zurück bei ver.di, gab es noch einen kleinen Imbiss und Erfahrungen und Eindrücke wurden ausgetauscht. Danach trat die Gruppe ihren Rückweg an. 

Sowohl die gesamte „Minze“-Redaktion als auch die Mitglieder der Multilingual AG, welche ebenfalls an dem Ausflug teilnahmen, bedanken sich ganz herzlich bei den Organisatoren und den Redakteuren für die tollen Einblicke in die Welt des Journalismus.

Johanna Schuch, 12. Jahrgang (Redaktion „Minze“)

Ergebnisse der ersten Stufe der Mathematikolympiade

by A.Sydow

Die Mathematikolympiade wurde erfolgreich und mit interessierten Schülern durchgeführt. Im Folgenden sind die Gewinner nach Jahrgängen sortiert.


Platz 1Platz 2Platz 3
Jg. 7Raffael Kalies (7d) 26 PunkteSona Munipova (7d) 21 PunkteHamza Kashlan (7a ) 20 Punkte
Jg. 8Pascal Rybak (8d) 15 PunkteErik Zuwieja (8d) 14 PunkteMiko Jankowski (8d) 12 Punkte
Jg. 9Yiran Wu (9f) 26 PunkteToni Niedermöller (9d) 24 PunkteTobias Wunderlich (9d) 23 Punkte
Jg. 10Amr Kashlan (10b) 34 PunkteAnika Jakubowski (10a) 23 PunkteLevin Kuhr (10b) 20 Punkte
Jg. 11Olivia Bronowski 23 PunkteDavid Schwede 18 Punkte Joshua Grünwald
Jg. 12Florian Wunderlich 38 PunkteTanja Plieth 30 PunktePhilipp Dähnrich 23 Punkte

Erik Sobczyk (Klasse 9c) hat sich mit mehr als 20 Punkten ebenso für die zweite Runde qualifiziert.

Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt werden damit 19 SchülerInnen unsere Schule am 13.112024 bei der Regionalrunde in Nauen vertreten.

AG Bogensport in der Sporthalle

by A.Sydow

Hallo,

die AG Bogensport ist in die Winterphase gegangen und trainiert nun wieder am Freitag im 5. Block in der Sporthalle. Und ja, die Luftballons waren ganz schnell weg.

LG
Andreas Sydow

Einladung zur Veranstaltung „Aus Erfahrungen lernen“

by webmaster

Liebe Ehemalige des MCG, 

… es ist schon wieder so weit – ein neues Schuljahr läuft schon wieder in vollen Zügen. Unsere Seminarkurse arbeiten zwar inzwischen unter einem anderen Motto – doch die Veranstaltung “ Aus Erfahrungen lernen“ möchte niemand missen. 

Erst einmal hoffe ich natürlich, dass es euch gut geht und ihr mit Freude in euren Berufen steht. 

Wir und besonders ich würden uns sehr freuen, wenn ihr uns am 14.11.2024 (Donnerstag – alles etwas anders) im 4. Block helfen könntet, unsere zukünftigen Abiturienten auf das berufliche Leben vorzubereiten. Melden euch dazu gerne unter der folgenden Mail-Adresse: andrea.gutschmidt@lk.brandenburg.de

Seid lieb gegrüßt aus der Schule 
Andrea Gutschmidt