Technik
„Das Interesse des Kindes hängt allein von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen“
Maria Montessori (1870 – 1952)
Im Fach Technik geben wir einen Einblick in einige Bereiche der Ingenieurwissenschaften.

Plaumann & Schulze
Wir arbeiten zunehmend Projektorientiert.
Die Themenbereiche werden der Sek II in ihrem Umfang an den Semestern orientiert.
Im 10. Jahrgang arbeiten die Schüler eher Trimester orientiert.
Unsere Themenbereiche
- Technische Kommunikation
- Energietechnik
- Statik
- Werkstofftechnik
- Festigkeitslehre
- Steuern und Regeln
Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres ist der 3D Drucker eingetroffen.
Bild (Kugellager, Turbine…folgt)
2018 Boat battle!
Aufgabe:
Konstruiere einen schwimmenden Untersatz (aus Abfallprodukten) (Maße: 20×10 (Ausleger ergeben Sonderregelung))
Antrieb: Solarzelle, Elektromotor
Mögliche Zusatzaufgaben:
- Testen verschiedener Rumpfformen auf Fahrverhalten und Geschwindigkeit.
- Überwinden von Hindernissen (z.B. Bojen, Wellen).
- Aufnehmen von Lasten (mind. 500g dann weiter in 100g Schritten Rekordversuch??).
- Battle!
Bewertung:
- Konstruktionsskizze (Originalität, Sauberkeit, Idee)(bis 21.03.2018)
- Portfolio Inhalt: (Konstruktionsskizze(n); ProjekttagebuchàWas?, Wann?, Wer?; 2-3 Technologiebeschreibungen verwendeter Technologien; Fotos; Materialauswahl mit Begründung; jeder Schüler schätzt sich selbst ein (mit Begründung))
- Mündliche Bewertung (Teamarbeit, Arbeitsaufteilung, …)
- Fertiges Produkt (Idee, Verarbeitung, Komplexität, Gesamteindruck, Erfolg)
Wertungsrennen an einem Termin für alle 3 Kurse im 5. Block (genauer Termin folgt)
àverschiedene z.B. Schnelligkeit, Last, Hindernis, Battle usw. von den Teams festzulegen!
2017 Rennen!
Die Aufgaben waren:
- Ein selbst entworfenes Fahrzeug mit mindestens 2 Achsen auf einer Rennstrecke gegen ein 2. Antreten lassen.
- Eine Rennstrecke konstruieren.
- Ein Regelwerk entwerfen.
Der Antrieb: Rückenwind! (Laubbläser)
Ergebnisse….